
Rückblick Öffentliche Frühjahrssitzung 2025
Am Freitag, 11. April 2025 fand im Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig die Öffentliche Frühjahrssitzung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig statt. Nach der Eröffnung durch den Präsidenten Prof. Dr. Hans-Joachim Knölker mit einem Blick auf globale gesellschafts- und wissenschaftspolitische Entwicklungen und deren Gefahren fanden auch Prof. Dr. Heike Graßmann, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, und Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt und Stellvertretender Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, eindringliche Worte zur Wichtigkeit der Freiheit von Wissenschaft. Mehr…

Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten
05.06.2025 — 18:00 Uhr — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Die Kommission Interkulturelle Historische Grundwissenschaften lädt gemeinsam mit dem Juniorprofessor für Historische Grundwissenschaften (Historisches Seminar der Universität Leipzig/Sächsische Akademie der Wissenschaften) am 5. Juni alle Interessierten ein zu einem öffentlichen Vortrag von Michael Borgolte. Mehr…

Jacobi und Hegel – Internationale Tagung
16.06.2025 — 10:00 Uhr — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Vom 16. bis 18. Juni 2025 findet an der Ruhr-Universität Bochum unter dem Titel "Jacobi und Hegel" eine internationale Tagung statt, ausgerichtet vom Forschungszentrum für Klassische Deutsche Philosophie / Hegel-Archiv der Ruhr-Universität Bochum in Kooperation mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Akademie-Vorhaben Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel. Text – Kommentar – Wörterbuch Online. Mehr…

61. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte – 2. Elke-Blumenthal-Tag
19.06.2025 — 10:15 Uhr — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Am 19. Juni 2025 findet in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und an der Universität Leipzig das 61. Kolloquium "Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte" statt, das zugleich dem Gedenken an Akademiemitglied Elke Blumenthal gewidmet ist. Mehr…

Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents
17.06.2025 — 18:00 Uhr — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Das Akademievorhaben Bibliotheca Arabica lädt für den 17. Juni Herrn Prof. em. Avihai Shivtiel zu einem Gastvortrag in die Akademie ein. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen. Mehr…

Lange Nacht der Wissenschaften 2025
20.06.2025 — 18:00 Uhr — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Am 20. Juni 2025 heißt es wieder „Türen auf“ zur Leipziger Langen Nacht der Wissenschaften! Dieses Jahr ist das Programm in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften besonders dicht gepackt. Mehr…

DIKUSA-Abschlusskonferenz
15.12.2025 — 09:00 Uhr — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Save the Date: 15. und 16. Dezember 2025
Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig lädt herzlich ein zur Abschlusskonferenz des Projekts DIKUSA - Vernetzung digitaler Kulturdaten in Sachsen. Diese wird am 15. und 16. Dezember in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig stattfinden. Mehr…