Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Aktuell erschienen: Band 8 des Gottsched-Briefwechsels

Aktuell erschienen: Band 8 des Gottsched-Briefwechsels

Ein Schwerpunkt des allgemeinen Briefwechsels bildet das Theater. Gottscheds wichtigste Ansprechpartner sind dabei Schauspieler und Dramenautoren. Zunehmend bedeutender werden auch Gottscheds Auseinandersetzungen mit seinen Kritikern Bodmer und Breitinger in Zürich.

Erarbeitet werden die Bände an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig im Akademievorhaben Edition des Briefwechsels von Johann Christoph Gottsched. Das Projekt erfasst und veröffentlicht sämtliche überlieferten Briefe der Jahre 1722 bis 1766 von und an Gottsched (ca. 6 000 Schreiben, Volltextedition in chronologischer Folge). Berücksichtigung finden auch die Schreiben an und von Gottscheds Frau Luise Adelgunde Victorie.

Titelei des aktuellen Bandes: Johann Christoph Gottsched Briefwechsel. Unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. Band 8: November 1741 – Oktober 1742. Hrsg. u. bearb. v. Detlef Döring, Franziska Menzel, Rüdiger Otto u. Michael Schlott. Berlin/Boston: De Gruyter 2014. LVII + 588 Seiten. Festeinband. ISBN 978-3-11-034979-5

 

Weitere Informationen zum Band auf der Verlagsseite

Termine
Kirchenmusikalische Praxis der Bach-Zeit im Spiegel der Akten des Stadtarchivs Leipzig – Werkstattbericht und neue Funde 23.10.2025 18:00 - 19:30 — Stadtarchiv, Straße des 18. Oktober 42, 04103 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion