Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / »Philosophie als Literatur« – Akademie-Forum mit Gert Scobel

»Philosophie als Literatur« – Akademie-Forum mit Gert Scobel

Die Grenze zwischen Philosophie und Literatur ist schon immer fließend: Philosophen wie Heraklit oder Plato gelten als stilbildend für Aphorismus und Dialog mit Einflüssen bis zu Friedrich Hölderlin und Christoph Martin Wieland. Henri Bergson und Bertrand Russell sind Literaturnobelpreisträger, Bestsellerautoren wie Albert Camus und Umberto Eco sind Philosophen. Zugleich vermitteln Schiller oder Goethe, Lord Byron oder Thomas Carlyle, Thomas Mann oder Robert Musil, Daniel Kehlmann oder viele andere ›jede Menge‹ Philosophie. Andererseits ist es kein Lob, wenn Martin Heidegger Arthur Schopenhauer einen ›philosophischen Schriftsteller‹ nennt und damit demonstrativ das Wort ›Philosoph‹ vermeidet. 

Welche literarischen Formen braucht die Philosophie? Wieviel Philosophie verträgt Belletristik? Diese und weitere Fragen diskutiert der Autor, Journalist, Fernsehmoderator und Philosoph Gert Scobel im Akademie-Forum mit Manfred Geier, Autor zahlreicher Bücher über Philosophie und Philosophen, der Literaturwissenschaftler und Philosoph Anselm Haverkamp und Pirmin Stekeler-Weithofer, Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Leipzig. 

 Einladung

Das Forum ist eine Veranstaltung im Rahmen von ›Leipzig liest‹ während der Leipziger Buchmesse.
Beginn ist um 19.00 Uhr in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Str. 1.
Der Eintritt ist frei.

 

 

Akademie-Forum: Philosophie als Literatur

 

Termine
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion