Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Zwischen Tradition und Aufbruch – Tagung zu Carl Philipp Emanuel Bach

Zwischen Tradition und Aufbruch – Tagung zu Carl Philipp Emanuel Bach

Carl Philipp Emanuel Bach im Spannungsfeld zwischen Tradition und Aufbruch

Interdisziplinäre Tagung zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788)

Im Rahmen dieser Tagung wird im Bach-Museum eine Kabinettausstellung zu Johann Sebastians zweitältestem Sohn eröffnet sowie der erste Band des neuen C. P. E. Bach-Werkverzeichnisses (Vokalwerke) der Öffentlichkeit vorgestellt. Den Abschluss bildet ein Festkonzert in der Thomaskirche mit zwei erstmals in heutiger Zeit aufgeführten zweiteiligen Festkantaten. Der Eintritt zur Tagung ist frei.

Veranstalter:
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Projekt: Bach-Repertorium. Schwerpunkt: Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Gesamtausgabe
Bach-Archiv-Leipzig
Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig

Organisation/Kontakt:
Dr. Christine Blanken
Dr. Wolfram Enßlin

PROGRAMM

Das Netzwerk cpebach*1714 – ein Kooperationsprojekt zwischen den Bach-Städten Weimar, Leipzig, Frankfurt (Oder), Potsdam, Berlin und Hamburg – verbindet diese Städte im Bach-Jahr 2014 und macht ihre vielfältigen kulturellen Aktivitäten rund um Bach sichtbar (www.cpebach.de). Die Leipziger Tagung ist Teil der vom Netzwerk cpebach*1714 ausgearbeiteten Konzeption, auf C. P. E. Bach und seinen musikhistorischen Rang aufmerksam zu machen. Die Webpräsenz weist auf Konzerte, Ausstellungen und Tagungen hin. Reisen zu den C. P. E. Bach-Stätten und spielerische Angebote für Kinder und Jugendliche fördern einen neuen Zugang zur Musik des Bachsohnes.

Termine
Symposium der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften 22.09.2025 13:00 - 12:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion