Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Unimedizin zwischen Forschung, Versorgung und Finanzierung. Kamingespräch mit Armin Willingmann und Jan-Martin Wiarda

Unimedizin zwischen Forschung, Versorgung und Finanzierung. Kamingespräch mit Armin Willingmann und Jan-Martin Wiarda

Wann 31.03.2022
von 19:30 bis 20:30
Wo Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig & im Livestream
Termin übernehmen iCal
© MWU/Harald Krieg

>>> Livestream unter: www.youtube.com/channel/UC7HrkLhRnXelGP2ARJp76nQ

Unter dem Titel "Unimedizin zwischen Forschung, Versorgung und Finanzierung" werden drängende Fragen thematisiert: Wie verhindert man, dass Universitätskliniken aufgerieben werden zwischen dem Anspruch, bei all den derzeitigen Problemen eine stabile Patientenversorgung zu leisten und zugleich wichtige Forschung zu betreiben? Führt das Wettrennen um Gelder und exzellente Köpfe zu einem Ungleichgewicht in den Forschungsthemen? Sollte der Bund in die Finanzierung und Koordination der Universitätsmedizin einsteigen? Diese und weitere Fragen sollen im Kamingespräch diskutiert und Lösungsansätze entwickelt werden.

Die Moderation wird Dr. Jan-Martin Wiarda übernehmen, der als Wissenschafts- und Bildungsjournalist für renommierte Medien wie DIE ZEIT, die Süddeutsche Zeitung, die Financial Times Deutschland u.a. gearbeitet hat.

Dank einer Kooperation mit der Hochschule Mittweida wird das Kamingespräch zugleich live in Fernsehqualität übertragen, Zuschauer haben die Möglichkeit, online Fragen zu stellen, die an den Moderator im Saal weitergegeben werden.


Unimedizin zwischen Forschung, Versorgung und Finanzierung


Kamingespräch
mit Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt und Stellvertretender Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt
Moderation: Dr. Jan-Martin Wiarda
, Journalist für Bildung und Wissenschaft

>>> Livestream unter: https://youtu.be/C-9hnnTe3RU

 

Videobotschaft von Minister Armin Willingmann
 https://youtu.be/pZX8bZl6SCQ


Die Veranstaltung wird hybrid stattfinden - einige Plätze können im Saal vergeben werden, parallel können Sie die Veranstaltung live auf unserem Youtube-Kanal (https://www.youtube.com/channel/UC7HrkLhRnXelGP2ARJp76nQ) verfolgen. Der Livechat dort bietet die Möglichkeit mitzudiskutieren.

Für eine Teilnahme im Saal ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich: .
Die Veranstaltung findet im 2G+-Modus statt.

Hygienekonzept für Veranstaltungen

Datenschutzhinweise zu Veranstaltung und Livestream

Termine
Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten 05.06.2025 18:00 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
61. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte – 2. Elke-Blumenthal-Tag 19.06.2025 10:15 - 15:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Lange Nacht der Wissenschaften 2025 20.06.2025 18:00 - 23:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion