Leipzig liest: Der Humboldt von Java

Wann 17.03.2012
von 20:30 bis 21:30
Wo Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal

Der Humboldt von Java

Leben und Werk des Naturforschers Franz Wilhelm Junghuhn 1809–1864

Franz Wilhelm Junghuhn (1809–1864) ist einer der großen Naturforscher des 19. Jahrhunderts. Die Biografie folgt seinem abenteuerlichen, konfliktreichen Leben und gibt Einblick in sein wissenschaftliches Werk, dessen bedeutendster Teil ein glänzend geschriebenes »Naturgemälde« der indonesischen Insel Java war. Junghuhn wird gewürdigt als Botaniker und Geologe, als »Vater des Chinins«, als früher Verfechter des Ökologiegedankens und Philosoph, der die Natur als Quelle aller religiöser und ästhetischer Erfahrung sah.

Der Humboldt von Java. Leben und Werk des Naturforschers Franz Wilhelm Junghuhn 1809–1864

Mit Renate Sternagel
Veranstalter: Mitteldeutscher Verlag

Termine
International Conference: “Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond” 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion