Jahresversammlung der Research Academy

Wann 10.01.2012
von 17:00 bis 19:00
Wo Karl-Tauchnitz-Str. 1, 01407 Leipzig
Termin übernehmen iCal

Die Research Academy Leipzig lädt am 10. Januar 2012 zu ihrer Jahresversammlung in die Sächsische Akademie der Wissenschaften ein. Professor Svante Pääbo vom Max-Planck-Institut für Anthropologie, Ordentliches Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Akademie, wird den Festvortrag halten.

Im Anschluss an den Vortrag werden traditionell die Promotionspreise der Research Academy vergeben. Geehrt werden herausragende Dissertationen, die 2011 im Rahmen der Klassen der Research Academy erfolgreich zum Abschluss gebracht wurden. Jedes der drei Graduiertenzentren der Research Academy verleiht den Promotionspreis an jeweils eine Doktorandin bzw. einen Doktoranden. Mit dem Katharina-Windscheid-Preis wird darüber hinaus eine Auszeichnung an eine Doktorandin oder einen Doktoranden verliehen, deren/dessen Dissertation eine Leistung unter besonderen Lebensumständen darstellt, die eine Anerkennung im Sinne der Förderung der Geschlechtergleichheit und Familienfreundlichkeit in der Forschung verdient. Die Laudatio für den Katharina-Windscheid-Preis wird von Professorin Birgit Dräger, Prorektorin für Struktur und Finanzen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, gehalten.
Zur Versammlung sind alle Doktorandinnen und Doktoranden der strukturierten Promotionsprogramme, ihre Betreuerinnen und Betreuer und die Koordinatorinnen und Koordinatoren der einzelnen Klassen eingeladen. Die Veranstaltung bietet damit eine Plattform, sich mit dem Direktorium der Research Academy sowie dem Fakultätsbeirat über die Entwicklung der Einrichtung auszutauschen.

Die Research Academy Leipzig wurde 2006 als zentrale Serviceeinrichtung für Doktorandinnen und Doktoranden der Universität Leipzig sowie für alle strukturierte interdisziplinäre Doktorandenqualifizierung an der Universität Leipzig gegründet. Sie strebt eine bestmögliche Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an. Derzeit promovieren knapp 800 Doktorandinnen und Doktoranden in 23 strukturierten Programmen an den drei Graduiertenzentren Geistes- und Sozialwissenschaften, Lebenswissenschaften, Mathematik/Informatik und Naturwissenschaften.

 

Weitere Informationen

Termine
Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten 05.06.2025 18:00 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
61. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte – 2. Elke-Blumenthal-Tag 19.06.2025 10:15 - 15:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Lange Nacht der Wissenschaften 2025 20.06.2025 18:00 - 23:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion