Vom Heisenberg-Schnitt zu vielen Welten

Wann 20.06.2024
von 18:00 bis 19:30
Wo Vortragssaal Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal
Werner Heisenberg, Bild: Bundesarchiv

Vom Heisenberg-Schnitt zu vielen Welteneisen

Vortrag von: Prof. Dr. Meinard Kuhlmann

Die vielleicht wichtigste Hürde für ein Verständnis der Quantenmechanik besteht darin, dass die Quantenmechanik uns voraussagt, dass es Überlagerungen z. B. von toten und lebendigen Katzen geben sollte, wir so etwas aber nie beobachten – das sogenannte "Messproblem der Quantenmechanik". Heisenberg argumentierte, dass es entscheidend sei, zwischen Messapparat und gemessenem Objekt eine Grenze zu ziehen, was als Heisenbergscher Schnitt bekannt geworden ist. Spätestens seit den 1980er Jahren haben sich aber mehrere alternative Ansätze etabliert, die eine wirkliche Lösung des Messproblems anbieten.

Vortrag im Rahmen der Reihe "Werner Heisenberg in Leipzig".

Veranstalter: Universität Leipzig, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin, Heisenberg-Gesellschaft München e.V.

 

Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion