Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / "Faszination Stadt" in Magdeburger Ausstellung zu erleben

"Faszination Stadt" in Magdeburger Ausstellung zu erleben

Im Mittelpunkt der Schau stehen Städte, die mit dem Magdeburger Recht verbunden sind – ein Stadtrecht, welches das Rechtsleben in über 1000 Orten Mittel- und Osteuropas beeinflusste. Somit gehört es zu den wirkmächtigsten Stadtrechten des Mittelalters. Einhergehend mit der Urbanisierung und dem Stadtrecht entwickelte sich eine neue Gesellschaftsschicht: das Bürgertum. Das Leipziger Akademieprojekt lieferte für die Ausstellung Beiträge vor allem zu Fragen der lokalen Aneignung des Magdeburger Rechts.

Die Ausstellung reiht sich ein in die Folge bedeutender Mittelalterausstellungen des Kulturhistorischen Museums Magdeburg in den vergangenen Jahren und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Über 250 Exponate aus ganz Europa, darunter kostbare Gemälde und Skulpturen, wertvolle Handschriften und bedeutende Dokumente machen in der Schau Erfindergeist und Kreativität der mittelalterlichen Stadt erlebbar und verdeutlichen die Innovationen, die erst durch das Siedlungsmodell „Stadt“ möglich wurden.

Weitere Informationen zur Ausstellung sowie Besucherinformationen finden Sie unter: www.faszination-stadt2019.de

Termine
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion