Digital Humanities Day Leipzig 2020

Wann 02.12.2020
von 13:15 bis 20:00
Wo Virtuelle Veranstaltung
Termin übernehmen iCal

Neben einem Vortrag von Prof. Dr. Francis Harvey wird es wieder die Möglichkeit zur Projektpräsentation geben, diesmal in der Form einer virtuellen Posterpräsentation, um die Möglichkeit intensiver Diskussion einzelner Projektvorhaben zu ermöglichen.

ANMELDUNG

Bitte melden Sie sich über folgendes Formuar an: www. fdhl.info/dhdl-2020 oder per E-Mail an .

Link und Passwort der Tagung erhalten Sie dann einige Tage vor Beginn der Veranstaltung. Fragen und Anmerkungen können Sie richten an FDHL@uni-leipzig.de.

Plakat

 

PROGRAMM

 

13:15 – 13:30 Uhr
Einführung
Jun.-Prof. Manuel Burghardt (FDHL & Universität Leipzig)

13:30 – 14:45 Uhr
Vortrag “Make it more than a map: geographic communication for digital humanities research”
Prof. Francis Harvey (Leibniz-Institut für Länderkunde)

14:45 – 15:00 Uhr
Pause

15:00 – 15:30 Uhr
Virtueller Posterslam
Call for Participation: Deadline 27. Nov.

15:30 – 16:30 Uhr
Virtuelle Postersession     
Teilnehmer*innen reichen Poster ein, die online auf der FDHL-Seite in einer Galerie verfügbar gemacht werden.
Teilnehmer*innen stellen sich der Diskussion im Rahmen einer virtuellen Poster-Session (Umsetzung über wonder.me).

16:30 – 17:00 Uhr
Pause

17:00 – 18:30 Uhr
Workshop zur digitalen Lehre
Call for Participation: Deadline 27. Nov.

18:30 – 19:00 Uhr
Pause

Ab 19:00 Uhr
Virtueller #DHall-Stammtisch – DHDL 2020 Special Edition
(Channel: leipzig_fdhl; Einladungslink: https://discord.gg/TSrphpZQKe)

 

Weitere Informationen zum DHDL2020 finden Sie hier: www.fdhl.info/dhdl-2020

Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion