Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Buchpräsentation: Die Fränkische Schweiz. Traditionsreiche touristische Region in einer Karstlandschaft

Buchpräsentation: Die Fränkische Schweiz. Traditionsreiche touristische Region in einer Karstlandschaft

Wann 10.10.2019
von 18:00 bis 20:00
Wo Bürgerhaus Pottenstein, Malerwinkel 3, 91278 Pottenstein
Termin übernehmen iCal

"Fränkische Schweiz" ist ein künstlicher, werbender Begriff für eine Region, die seit der Zeit der Romantik diesen Namen trägt. Die Attraktivität des Begriffs und der Region sind unverändert hoch, doch haben sich die Formen des Tourismus gewandelt. Diese Landeskunde der Fränkischen Schweiz verzichtet bewusst auf eine vollständige Behandlung aller Aspekte und Merkmale der Region. Sie orientiert sich vielmehr an der Leitfrage: Was sind die prägenden Voraussetzungen und Erscheinungen des Tourismus in der Region? Damit bekommt die Eigenart der Karstlandschaft eine zentrale Bedeutung. Die territoriale Geschichte erweist sich als wichtige Voraussetzung für die kulturelle Vielgestaltigkeit, etwa für die hohe Anzahl von Burgen. Der ehemals waldarme Charakter ist bis heute charakteristisch für die Landschaftswahrnehmung. Das umfangreiche Wanderwegenetz, die große Zahl der ländlichen Brauereien und ein Übernachtungsangebot, das bis in die Gegenwart kleinteilig geblieben ist, sind weitere Kennzeichen der Fränkischen Schweiz. Zahlreiche Grafiken, Abbildungen und aufwändig gestaltete Karten machen den Band auch zu einem optischen Genuss. Ein ergänzender Online-Auftritt vertieft und erweitert die Darstellungen des gedruckten Buches.

Bitte senden Sie Ihre formlose Anmeldung bis 4. Oktober 2019 an .

Einladung


PROGRAMM


BEGRÜSSUNG

Stefan Frühbeißer, Erster Bürgermeister der Stadt Pottenstein

GRUSSWORTE

Heidrun Piwernetz, Regierungspräsidentin von Oberfranken
Dr. Hermann Ulm,
Landrat des Landkreises Forchheim (stellvertretend für die fünf die Fränkische Schweiz bildenden Landkreise), Vorsitzender im Naturpark Fränkische Schweiz-Frankenjura, Vorsitzender des Gebietsausschusses Fränkische Schweiz im Tourismusverband Franken
Prof. Dr. Hans Wiesmeth, Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Prof. Dr. Sebastian Lentz, Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde, Leipzig

VORTRAG UND BUCHVORSTELLUNG

Prof. em. Dr. Herbert Popp, Lehrstuhl für Stadtgeographie und Geographie des ländlichen Raumes der Universität Bayreuth: Fränkische Schweiz – seit über 200 Jahren eine Tourismusregion ... und immer noch der Nachhaltigkeit ver-pflichtet. Aspekte einer modernen und digitalen Landeskunde

SCHLUSSWORT

Dr. Jörn Laakmann, Programmleiter der Verlagsgruppe Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

Der Eintritt ist frei.

Im Anschluss findet ein kleiner Empfang statt. Zudem bietet ein Büchertisch die Möglichkeit zum Erwerb des Buches. Die Saxophon-Septett »Sax’n die« wird das musikalische Rahmenprogramm gestalten.

Termine
Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten 05.06.2025 18:00 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Werner Heisenberg in Leipzig: Zwischen Mythos und Wahrheit – Heisenberg und Goethe auf Helgoland 05.06.2025 19:00 - 20:30 — Vortragssaal Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig
Zwischen Mythos und Wahrheit – Heisenberg und Goethe auf Helgoland 05.06.2025 19:00 - 20:00 — Bibliotheca Albertina, im Vortragssaal, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
61. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte – 2. Elke-Blumenthal-Tag 19.06.2025 10:15 - 15:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Preisverleihung des Leipziger Wissenschaftspreises 2025 und Eröffnung der Langen Nacht der Wissenschaften 20.06.2025 17:00 - 18:00 — Universitätsklinikum Leipzig, Atrium der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Liebigstraße 20a, Haus 6, 04103 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion