Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Buchmesse-Akademie: Wie sich Wissen ordnet und bündelt: Jüdische Enzyklopädien im 20. und 21. Jahrhundert

Buchmesse-Akademie: Wie sich Wissen ordnet und bündelt: Jüdische Enzyklopädien im 20. und 21. Jahrhundert

Wann 15.03.2014
von 12:00 bis 13:00
Wo Neue Messe, Halle 3, Stand G201/H200
Termin übernehmen iCal

Im Rahmen der diesjährigen Leipziger Buchmesse und der Buchmesse-Akademie veranstaltet das Simon-Dubnow-Institut in Kooperation mit der Universität Leipzig und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften am 15. März 2014 um 12 Uhr eine Buchpräsentation zum Rahmenthema

 »Wie sich Wissen ordnet und bündelt: Jüdische Enzyklopädien im 20. und 21. Jahrhundert«

 

Je größer und unüberschaubarer die Wissensproduktion im digitalen Zeitalter wird, desto wichtiger erscheint ein Nachdenken darüber, welche Rolle und Bedeutung gedruckten Enzyklopädien in Zukunft zukommt. Wie sollten diese beschaffen sein, um neben der kostenfreien Online-Konkurrenz zu bestehen? Welche Formen der Wissenspräsentation nutzen aktuelle und historische Enzyklopädien? Nach dem Aus für die Print-Veröffentlichung der »Encyclopædia Britannica« (2012) und der Brockhaus Enzyklopädie (2013) werden solche Fragen am Beispiel der in Leipzig entstehenden »Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur« (EJGK) diskutiert. Markus Kirchhoff gibt einen Einblick in Ziele und Gesamtkonzeption dieses Vorhabens. Der Historiker Arndt Engelhardt stellt die Ergebnisse seiner Studie über die ab 1928 in Berlin erschienene »Encyclopaedia Judaica« vor - ein Unternehmen, das 1934 aufgrund der Zeitereignisse eingestellt werden musste und unvollendet blieb.

Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion