Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Leipzig liest: Auf den Spuren einer starken Frau: Wer war Therese von Jakob-Robinson?

Leipzig liest: Auf den Spuren einer starken Frau: Wer war Therese von Jakob-Robinson?

Wann 19.03.2010
von 19:30 bis 21:00
Wo Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal


Gisela Licht
präsentiert ihr Lesebuch mit Texten der Zeitgenossin Goethes.
Moderation: Ulrich Jahn

Mit ihrem Lesebuch entdeckt Gisela Licht die zu ihrer Zeit als eine der geistreichsten Frauen Deutschlands und Amerikas geltende Slawistin, Nachdichterin, Sprachforscherin, Historikerin und Schriftstellerin Therese von Jakob Robinson (1797 - 1870) neu. In Halle an der Saale geboren, führte sie ihr Leben in politisch bewegter Zeit nach Russland und Amerika. Goethe erkannte ihr großes Talent und stand ihr fördernd bei der Nachdichtung der "Serbischen Volkslieder" zur Seite, die ihren ersten literarischen Ruhm begründete. 1828 heiratete sie den amerikanischen Theologen und Palästinaforscher Edward Robinson und lebte bis zu dessen Tod 1863 in Amerika. Sie verstand sich als eine europäische Botschafterin und kulturelle Mittlerin zwischen Deutschland und Amerika. Literarisch bekannt wurde sie unter dem Pseudonym TALVJ, ein Anagram aus ihrem Namen. 


Die Herausgeberin

Dr. päd. Gisela Licht, geb. 1940, Germanistin und Erziehungswissenschaftlerin, studierte Germanistik und Sport in Leipzig, Lehrerin im Schul- und Hochschulbereich, war Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe „Regionale Frauenforschung“ des Courage e. V. Halle, Veröffentlichungen über Frauen des 19. Jahrhunderts: Louise Reichardt und Therese von Jakob Robinson.


Veranstalter Mitteldeutscher Verlag

Therese Albertine Luise von Jakob Robinson

Termine
Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten 05.06.2025 18:00 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
61. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte – 2. Elke-Blumenthal-Tag 19.06.2025 10:15 - 15:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Lange Nacht der Wissenschaften 2025 20.06.2025 18:00 - 23:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion