Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Akademie-Mitglied Prof. Frank Steglich erhält Fritz London Memorial Prize

Akademie-Mitglied Prof. Frank Steglich erhält Fritz London Memorial Prize

Fritz London war bekannt für seine früheren Beiträge auf dem Gebiet der Supraleitung. Daher ist Professor Steglich ein besonders geeigneter Gewinner des nach London benannten Preises. Die sogenannten Schweren-Fermion-Supraleiter, die 1979 durch Professor Steglichs Arbeiten erstmals am Beispiel von CeCu2Si2 bekannt gemacht wurden, lagen jenseits der Paradigmen, die durch die berühmte Theorie von Bardeen, Cooper und Schrieffer von 1957 vorgegeben waren. Die Entdeckung der neuen Supraleiter führte schnell zu mehreren anderen wichtigen Klassen von Supraleitern mit ebenso unkonventionellen Eigenschaften. Die daraus resultierende Revolution in unserem Verständnis der Supraleitung kann daher auf die bemerkenswerte Forschung von Professor Steglich und anderen Pionieren der Supraleitung Schwerer Fermionen zurückgeführt werden.

Die Preisverleihung findet im Rahmen der 29. International Low Temperature Physics Conference (LT29) im August 2020 in Sapporo, Japan, statt. Der 1957 ins Leben gerufene Fritz London Memorial Prize wird alle drei Jahre verliehen und würdigt herausragende experimentelle und theoretische Leistungen auf dem Feld der Tieftemperaturphysik.

Weitere Informationen unter: www.cpfs.mpg.de

Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion