Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Akademie-Kolloquium zur Begabungsförderung im Sport der DDR

Akademie-Kolloquium zur Begabungsförderung im Sport der DDR

Wann 24.10.2014
von 11:15 bis 13:00
Wo Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Teilnehmer Prof. Dr. Gregor Hovemann, Sandy Adam, Tony Höwler, Jan Schur, Sandra Kaudelka, Mirko Zebisch
Termin übernehmen iCal

Das Projekt beschäftigt sich mit den Förderstrukturen des Hochleistungssports in der ehemaligen DDR – von Kinder- und Jugendsportschulen bis hin zu Studium und Beruf und nimmt vor allem individuelle Aspekte in den Blick: Auf welche Weise ließen sich Spitzensport und Schule bzw. Ausbildung/Beruf miteinander verbinden? Welchen Spielraum ließ das Fördersystem den Athleten? Welche Folgen hatte ausbleibender sportlicher Erfolg auf Schule und Beruf?

Die Forschergruppe um Prof. Dr. Gregor Hovemann präsentiert die wichtigsten Projektergebnisse und diskutiert mit ehemaligen Akteuren des Spitzensportfördersystems der DDR. Zu Gast werden sein: der Radfahrer Jan Schur, die Turmspringerin Sandra Kaudelka und der Ringer Mirko Zebisch.

Das Projekt ist eines von vieren, die im Rahmen des Programms „Geisteswissenschaftliche Forschung“ des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (SMWK) über die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig gefördert werden und die das Thema der „Begabungsförderung in der DDR“ aus Perspektive der Musik-, Literatur-, Sport- und Theaterwissenschaft in den Blick nehmen.

Termine
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion