Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Akademie-Kolloquium „Quellen zur mitteleuropäischen Witterungsgeschichte“

Akademie-Kolloquium „Quellen zur mitteleuropäischen Witterungsgeschichte“

Wann 25.09.2009
von 11:00 bis 13:00
Wo Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal

Vorträge


Dr. Michael Börngen, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
„Curt Weikinns (1888–1966) Quellentexte zu historischen meteorologischen und hydrologischen Extremereignissen in Europa“

Dr. Mathias Deutsch
, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
„Quellen zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas in Archiven und Bibliotheken sowie im öffentlichen Raum“

Pause

Prof. Dr. Karl-Heinz Pörtge, Universität Göttingen
„Historische Hochwasser in Niedersachsen – ein Rückblick“

 

Im Anschluss gibt es Gelegenheit für Fragen und Diskussionen.
Interessenten sind sehr herzlich willkommen.

weikinn1.jpg
Curt Weikinn (1888–1966) (Aus: Schröder, W.: Curt Weikinn †. Zeitschrift für Meteorologie, Bd. 20 (1968), S. 195–196.)

Akademievorhaben: Erschließung und wissenschaftliche Auswertung des meteorologischen Teils der Weikinn’schen Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas

Etwa im zweiten Drittel des 20. Jahrhunderts hat der meteorologisch interessierte Bankbeamte Curt Weikinn (1888–1966) eine Vielzahl wissenschaftlicher und heimatkundlicher Publikationen nach Wetterbeschreibungen durchgesehen und jedes der gefundenen Ereignisse auf ein kleines Blättchen geschrieben. So ist eine Sammlung von mindestens 100 000 Notizzetteln entstanden. Die fixierten Zitate stammen vorrangig aus Mitteleuropa und belegen einen Zeitraum von fast zwei Jahrtausenden. 1958 wurde begonnen, Meldungen, die hydrographische Ereignisse betreffen (Sturmfluten, Hochwasser im Binnenland, Vereisungen der Gewässer), unter dem Titel „Quellentexte zur Witterungsgeschichte Europas von der Zeitwende bis zum Jahre 1850” zu veröffentlichen.
weitere Informationen

Termine
Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten 05.06.2025 18:00 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
61. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte – 2. Elke-Blumenthal-Tag 19.06.2025 10:15 - 15:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Lange Nacht der Wissenschaften 2025 20.06.2025 18:00 - 23:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion