Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Zum Nachschauen: Akademie-Forum "Gender in Grammatik und Sprachgebrauch"

Zum Nachschauen: Akademie-Forum "Gender in Grammatik und Sprachgebrauch"

Wann 28.06.2024
von 16:00 bis 18:00
Wo Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal
Bild: iStock, Foto: dseignerx6

Bei diesem Akademieforum wurde das Thema von sprachwissenschaftlicher Seite her angegangen, das heißt: sachlich und emotionsfrei. Fachleute aus den Reihen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften und von mehreren Universitäten haben die Thematik aus verschiedenen Perspektiven in den Blick genommen: Kann die Linguistik überhaupt einen gesellschaftspolitischen Beitrag leisten? Welche Lösungen für „gendergerechte“ Sprache schlagen Leitfäden an Behörden und (Hoch-)Schulen vor? Wie stellt sich die Problematik in anderen Sprachen dar? Und schließlich wurde ein Blick in die (gendersprachliche) Zukunft gewagt. Abschließend war das Publikum zu einer sachlichen Diskussion eingeladen.

Akademie-Forum: "Gender in Grammatik und Sprachgebrauch"

Programmflyer als PDF

Leitfäden für geschlechtergerechte Sprache. Eine linguistische Einordnung
Wolf Peter Klein (Würzburg)
Folien

Soll die Linguistik einen Beitrag leisten zu einer diversitätssensiblen Gesellschaft?
Alexander Lasch (Dresden)
Folien

Grammatische Gender-Markierung weltweit
Martin Haspelmath (Jena/Leipzig)
Folien

Aufwind oder Gegenwind? Zur Zukunft des Genderns
Ewa Trutkowski (Berlin/Wuppertal)
Folien

Moderation: Hans Ulrich Schmid (Leipzig)

Der Beitrag "Gender und Orthographie: Die Position des Deutschen Rechtschreibrates" von Hans-Joachim Solms (Halle-Wittenberg) musste krankheitsbedingt leider entfallen.

>>> Livestream

https://youtu.be/QYBLHVTWBpk?si=rNsuWB0xfvn6TWwa
Mit Livechat, die Fragen wurden direkt an den Moderator im Saal weitergeleitet.

Einführung:

Akademie-Forum (wegen eines technischen Defekts Beginn im ersten Vortrag):

Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion