Kunstgeschichte, Literatur- und Musikwissenschaft

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Karl-Tauchnitz-Straße 1
04107 Leipzig

Tel.: +49 341 697642-13
Fax: +49 341 697642-44

sekretariat@saw-leipzig.de

Landschaft an der Unstrut, Gemälde von Max Klinger (1912) | Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar |Autograph der ersten Seite der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach

Die Kommission Kunstgeschichte, Literatur- und Musikwissenschaft vereinigt Vertreter der genannten und als Gäste solche angrenzender Fächer. Sie verfolgt die Aufgabe, sowohl in den Fächern Kunstgeschichte, Literatur- und Musikwissenschaft als auch im Sinne einer allgemeinen Kunstwissenschaft fachübergreifend die Forschung anzuregen und neue Forschungsvorhaben zu den Wechselbeziehungen zwischen den Künsten, zur intermedialen Dynamik der Künste, zur Bedeutung der Künste für die kulturelle Identität Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens und zum Einfluss der neuen Medien auf die Produktion und Rezeption in den Bildenden Künsten, der Literatur und Musik zu entwickeln. Sie bildet zugleich ein Forum zur Erörterung grundsätzlicher Fragen, zum Meinungsaustausch und zur gegenseitigen Information über neue Entwicklungen und Forschungsprojekte der drei kunstwissenschaftlichen Disziplinen. Die Kommission tritt in der Regel zweimal jährlich zusammen.

Kommissionsmitglieder

Akademiemitglieder

  1. Christoph Krummacher, Prof. Dr. theol. [Vorsitzender]
  2. Sabine Griese, Prof. Dr. phil. habil. [Stellvertretende Vorsitzende]
  3. Helga Bumke, Prof. Dr. phil. habil.
  4. Elisabeth Décultot, Prof. Dr. phil. habil.
  5. Daniel Fulda, Prof. Dr. phil. habil.
  6. Jens Haustein, Prof. Dr. phil. habil.
  7. Stefan Keym, Prof. Dr. phil. habil.
  8. Sebastian Lentz, Prof. Dr. phil. habil.
  9. Klaus Manger, Prof. Dr. phil. habil.
  10. Hans-Joachim Schulze, Prof. Dr. phil.
  11. Pirmin Stekeler-Weithofer, Prof. Dr. phil. habil.
  12. Christiane Wiesenfeldt, Prof. Dr. phil. habil.
  13. Peter Wollny, Prof. Dr. phil. habil.
  14. Frank Zöllner, Prof. Dr. phil. habil.

Weitere Fachgelehrte

  1. Wolfram Enßlin, Dr. phil. [Wissenschaftlicher Sekretär]
  2. Nina Birkner, Prof. Dr.
  3. Dieter Burdorf, Prof. Dr.
  4. Michael Dreyer, Prof. Dr.
  5. Ute Engel, Prof. Dr.
  6. Wolfgang Fuhrmann, Prof. Dr.
  7. Johannes Grave, Prof. Dr.
  8. Wolfgang Hirschmann, Prof. Dr. phil.
  9. Christoph Hust, Prof. Dr.phil. habil.
  10. Verena Krieger, Prof. Dr.
  11. Helmut Loos, Prof. em. Dr. Dr. h.c.
  12. Martina Sichardt, Prof. Dr. phil. habil.
  13. Tanja Zimmermann, Prof. Dr. phil.
Termine
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion