Band 54 (2025)
Groß, Sandra: Wie Feuer und Stroh? Symbiotische Konvente im Prämonstratenserorden in den Zirkarien Ilfeld und Böhmen-Mähren im 12.–14. Jahrhundert
Band 53 (2025)
Görmar, Maximilian: Socialitas, urbanitas, humanitas. Die Leipziger Sozietäten im 17. Jahrhundert zwischen Späthumanismus, lutherischer Orthodoxie und Frühaufklärung
Band 51 (2025)
Reiner Groß. Aus Sachsens Vergangenheit. Ausgewählte Aufsätze und Vorträge. Hrsg. v. Frank-Lothar Kroll
Band 50 (2023)
Fürsten – Gelehrte – Gesellschaften. Forschungen zur Fürstenherrschaft, Beziehungs- und Bildungsgeschichte in Deutschland und Europa (13. bis 20. Jahrhundert). Hrsg. v. Wolfgang Huschner, Beate Kusche u. Franziska Menzel
Band 49 (2022)
Kusche, Sebastian: Kuradministration, Luthertum und Territorium. Staats- und Kirchenbildung in Kursachsen am Ende des Reformationsjahrhunderts
Band 48 (2022)
Träger, Johannes: Der „Leipziger Investiturstreit“ 1599–1605. Eine Studie zum konsistorialen Episkopalismus des Leipziger Konsistoriums um 1600
Band 47 (2021)
Karl von Weber. Zwischen Revolution und Reaktion. Tagebuchaufzeichnungen eines sächsischen Ministerialbeamten und Archivars von 1828 bis 1879. Bearb. u. hrsg. v. Reiner Groß
Band 46 (2021)
Ideeller und struktureller Wandel von Wissenschaft. Das Beispiel der Universität Leipzig 1809 – 1909 – 2009. Hrsg. v. Pirmin Stekeler-Weithofer
Band 45 (2020)
Münnich, Fanny: Der sächsische Adel an den Universitäten Europas. Universitätsbesuch, Studienalltag und Lebenswege in Spätmittelalter und beginnender Frühneuzeit