Sie sind hier: Startseite / Publikationen / Digitale Publikationen / Quellen und Forschungen zur sächsischen und mitteldeutschen Geschichte

Quellen und Forschungen zur sächsischen und mitteldeutschen Geschichte

Zugang kostenpflichtig / kostenfrei

Die Titel dieser Reihe stehen für zunächst zwei Jahre ab dem jeweils angegebenen Erscheinungsjahr kostenpflichtig und danach kostenfrei zur Verfügung. Kostenpflichtige Titel sind mit einem Icon kostenpflichtig gekennzeichnet.

Band 51 (2025)
Reiner Groß. Aus Sachsens Vergangenheit. Ausgewählte Aufsätze und Vorträge. Hrsg. v. Frank-Lothar Kroll Icon kostenpflichtig

Band 50 (2023)
Fürsten – Gelehrte – Gesellschaften. Forschungen zur Fürstenherrschaft, Beziehungs- und Bildungsgeschichte in Deutschland und Europa (13. bis 20. Jahrhundert). Hrsg. v. Wolfgang Huschner, Beate Kusche u. Franziska Menzel Icon kostenpflichtig

Band 49 (2022)
Kusche, Sebastian: Kuradministration, Luthertum und Territorium. Staats- und Kirchenbildung in Kursachsen am Ende des Reformationsjahrhunderts

Band 48 (2022)
Träger, Johannes: Der „Leipziger Investiturstreit“ 1599–1605. Eine Studie zum konsistorialen Episkopalismus des Leipziger Konsistoriums um 1600

Band 47 (2021)
Karl von Weber. Zwischen Revolution und Reaktion. Tagebuchaufzeichnungen eines sächsischen Ministerialbeamten und Archivars von 1828 bis 1879. Bearb. u. hrsg. v. Reiner Groß

Band 46 (2021)
Ideeller und struktureller Wandel von Wissenschaft. Das Beispiel der Universität Leipzig 1809 – 1909 – 2009. Hrsg. v. Pirmin Stekeler-Weithofer

Band 45 (2020)
Münnich, Fanny: Der sächsische Adel an den Universitäten Europas. Universitätsbesuch, Studienalltag und Lebenswege in Spätmittelalter und beginnender Frühneuzeit


Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion