Neuerscheinungen 2025

Akademiebezogene Publikationen

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Jahrbuch

  • 2023–2024. Im Auftrag der Akademie hrsg. v. Wolfgang Huschner

    Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Selbstverlag] 2025. 283 Seiten, 52 Abbildungen. Festeinband 
    ISBN 978-3-9823337-2-4

 

 

 

Geschichte / Kunstgeschichte

Archiv jüdischer Geschichte und Kultur. Im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig hrsg. v. Dan Diner

  • Band 11: The Jewish National Councils 1917–1919. A Selection of Documents. Ed. by Marcos Silber

    Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2025. 815 Seiten, 1 Karte. Festeinband
    ISBN 978-3-525-31159-2
  • Band 12: Oyfn Sheydveg Issue 2, 1939 (August) and Issue 3, 1940. Ed., annotated, and introduced by Joshua M. Karlip, translated by Yankl Salant and Joshua M. Karlip

    Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2025. 1041 Seiten. Festeinband
    ISBN 978-3-525-31160-8

Die Deutschen Inschriften

Hrsg. v. den Akademien der Wissenschaften in Düsseldorf, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München u. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien

  • Band 123, Leipziger Reihe, Band 10: Die Inschriften der Stadt Görlitz. Teil 1: Einleitung, Quellen, Literatur, Register, Zeichnungen und Abbildungen. Teil 2: Inschriftenkatalog. Gesammelt u. bearb. v. Sabine Zinsmeyer, Stephan Jödicke u. Martin Riebel

    Reichert Verlag, Wiesbaden 2025. 928 Seiten + 99 Steinmetzzeichen + 88 Tafeln mit 282 Abbildungen. Festeinband
    ISBN 978-3-7520-0919-4

Encyclopedia of Jewish History and Culture. Editor in Chief: Dan Diner on behalf of the Saxonian Academy of Sciences and Humanities in Leipzig

  • Volume 7: Index

    Brill, Leiden/Boston 2025. LVI + 593 pp., 1 map. Hardcover
    ISBN 978-90-04-30948-7

Johann Christoph und Luise Adelgunde Victorie Gottsched. Briefwechsel 1722–1766. Ein Korrespondenznetzwerk im Zeitalter der Aufklärung. Historisch-kritische Ausgabe. Im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig hrsg. v. Detlef Döring † u. Manfred Rudersdorf

  • Johann Christoph und Luise Adelgunde Victorie Gottsched. Briefwechsel. Band 20: November 1752 − März 1753. Hrsg. u. bearb. v. Caroline Köhler, Franziska Menzel, Rüdiger Otto u. Ute Tischer

    Walter de Gruyter, Berlin / New York 2025. LXVIII + 684 Seiten. Festeinband
    ISBN 978-3-11-163633-7

Görmar, Maximilian: Socialitas, urbanitas, humanitas. Die Leipziger Sozietäten im 17. Jahrhundert zwischen Späthumanismus, lutherischer Orthodoxie und Frühaufklärung

(= Quellen und Forschungen zur sächsischen und mitteldeutschen Geschichte; Band 53). Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2025. Teilband I: VIII+792 Seiten; Teilband II: VIII+340 Seiten, 71 Abbildungen, 16 Tabellen. Festeinband 
ISBN 978-3-515-13742-3

Groß, Sandra: Wie Feuer und Stroh? Symbiotische Konvente im Prämonstratenserorden in den Zirkarien Ilfeld und Böhmen-Mähen im 12.–14. Jahrhundert

(= Quellen und Forschungen zur sächsischen und mitteldeutschen Geschichte; Band 54). Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2025. 409 Seiten, 12 Abbildungen, 1 Tabelle. Festeinband 
ISBN 978-3-515-13767-6

Leipzig Kucha Studies. Series Editors: Eli Franco and Monika Zin

  • Vol. 6: Kucha and Beyond, Divine and Human Landscapes from Central Asia to the Himalaya. Proceedings of the Conference of European Society for the Study of Central Asian and Himalayan Civilisations (SEECHAC) held in Leipzig, 2–4 November 2021. Editors: Eli Franco, Charles Ramble and Monika Zin

    Dev Publishers & Distributors, New Delhi 2025. xiv + 432 pp. Hardcover
    ISBN 978-93-87496-88-0 (Vol. 6); ISBN 978-93-87496-25-5 (Series)


Reiner Groß. Aus Sachsens Vergangenheit. Ausgewählte Aufsätze und Vorträge. Hrsg. v. Frank-Lothar Kroll

(= Quellen und Forschungen zur sächsischen und mitteldeutschen Geschichte; Band 51), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2025. 500 Seiten, 5 Tabellen. Festeinband
ISBN 978-3-515-13951-9

 

 

 

 

Landeskunde

Landschaften in Deutschland. Im Auftrag des Leibniz-Instituts für Länderkunde und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

  • Band 82: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme. Hrsg. v. Ralf Dannowski, Dirk Hänsgen, Wilfried Hierold, Sebastian Kinder u. Haik-Thomas Porada

    Böhlau Köln 2025. 438 Seiten, 200 Abbildungen, 2 Karten. Festeinband
    ISBN 978-3-412-22540-7

 

 

 

Musikwissenschaft 

Schumann Briefedition. Hrsg. v. Robert-Schumann-Haus Zwickau u. dem Institut für Musikwissenschaft der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden in Verbindung mit der Robert-Schumann-Forschungsstelle Düsseldorf u. der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Serie II: Freundes- und Künstlerbriefwechsel. Editionsleitung: Thomas Synofzik u. Michael Heinemann

  • Band 21: Robert und Clara Schumann im Briefwechsel mit Korrespondenten in Leipzig 1828 bis 1896. Hrsg. v. Annegret Rosenmüller, Eva Katharina Klein u. Ekaterina Smyka

    Verlag Dohr, Köln 2025. 2 Teilbände, 1324 Seiten. Festeinband
    ISBN 978-3-86846-031-5
  • Band 24: Robert und Clara Schumann im Briefwechsel mit Korrespondenten in Norddeutschland. Hrsg. v. Michael Heinemann, Anselm Eber, Jelena Josic, Thomas Synofzik, Ute Scholz u. Arend Christiaan Clement

    Verlag Dohr, Köln 2025. 2 Teilbände, 1494 Seiten. Festeinband
    ISBN 978-3-86846-034-6

 

 

 

Natur- und Technikwissenschaften

 

 

 

 

Rechts- und Sozialwissenschaften

 

 

 

 

Sprach- und Literaturwissenschaften

 

 

 

 

Theologie / Philosophie

Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel. Fortsetzung der Gesamtausgabe bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Hrsg. v. Walter Jaeschke (†) u. Birgit Sandkaulen

  • Reihe I, Band 14,1–14,2: Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel August 1805 bis Dezember 1810. Nr. 4579–5060. Hrsg. v. Catia Goretzki

    frommann-holzboog Verlag, Stuttgart / Bad-Cannstatt 2025. Band 14,1: LXXVI + 248 Seiten, 1 Abbildung. Festeinband. Band 14,2: VIII + 318 Seiten, 2 Abbildungen. Festeinband 
    ISBN 978-3-7728-2668-9

Philipp Jakob Spener. Briefwechsel mit Adam Rechenberg 1686–1704

  • Band 2: 1690–1691. Hrsg. v. Udo Sträter in Zusammenarbeit mit Claudia Neumann

    Mohr Siebeck, Tübingen 2025. XXXV + 708 Seiten. Festeinband
    ISBN 978-3-16-164416-0

Philipp Jakob Spener. Briefe aus der Berliner Zeit 1691–1705

  • Band 1: 1691–1693. Hrsg. v. Udo Sträter in Zusammenarbeit mit Marcus Heydecke

    Mohr Siebeck, Tübingen 2025. LIV + 1024 Seiten. Festeinband
    ISBN 978-3-16-164417-7
  • Band 2: 1694–1696. Hrsg. v. Udo Sträter in Zusammenarbeit mit Klaus vom Orde

    Mohr Siebeck, Tübingen 2025. XLI + 972 Seiten. Festeinband
    ISBN 978-3-16-164483-2



 

 

 

Termine
Künstliche Intelligenz in den Digital Humanities: Digital Humanities Day Leipzig 2025 02.12.2025 12:00 - 16:30 — Bibliotheca Albertina, Vortragssaal im Erdgeschoss, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
Öffentliche Herbstsitzung 2025 12.12.2025 16:00 - 18:00 — Bibliotheca Albertina, Vortragssaal im Erdgeschoss, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion