Nobelpreisträger

Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften,
die einen Nobelpreis erhalten haben

Theodor Mommsen
Wilhelm Ostwald
Max Planck
August Krogh
Archibald Vivian Hill
Gustav Hertz
Werner Heisenberg
Sir James Chadwick
Peter Debye
Walther Bothe
Karl Alexander Müller
Svante Pääbo

Mommsen, Theodor 1902 Nobelpreis für Literatur, am 24.2.1849 zum Ord. Mitglied der Philologisch-historischen Klasse gewählt

Ostwald, Wilhelm 1909 Nobelpreis für Chemie, am 23.12.1887 zum Ord. Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse gewählt

Planck, Max 1918 Nobelpreis für Physik, am 1.7.1929 zum Korr. Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse gewählt

Krogh, August 1920 Nobelpreis für Medizin, am 1.7.1932 zum Korr. Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse gewählt

Hill, Archibald Vivian 1922 Nobelpreis für Medizin, am 1.7.1929 zum Korr. Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse gewählt

Hertz, Gustav 1925 Nobelpreis für Physik, am 24.1.1955 zum Ord. Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse gewählt

Heisenberg, Werner 1932 Nobelpreis für Physik, am 1.7.1930 zum Ord. Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse gewählt

Chadwick, James 1935 Nobelpreis für Physik, am 1.7.1932 zum Korr. Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse gewählt

Debye, Peter 1936 Nobelpreis für Chemie, am 27.2.1928 zum Ord. Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse gewählt

Bothe, Walther 1954 Nobelpreis für Physik, am 1.7.1932 zum Korr. Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse gewählt

Müller, Karl Alexander 1987 Nobelpreis für Physik, am 13.5.1988 zum Korr. Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse gewählt

Pääbo, Svante 2022 Nobelpreis für Medizin, am 13.02.2004 zum Ord. Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse gewählt

Termine
Leipzig liest: Christoph Türcke – Philosophie der Musik 27.03.2025 18:00 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Thomas-Mann-Jahr 2025 – "Teufels Bruder" und "Heimweh im Paradies" 27.03.2025 20:00 - 21:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen 28.03.2025 18:00 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Wolfgang Benz – Zukunft der Erinnerung. Das deutsche Erbe und die kommende Generation 28.03.2025 20:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Gelehrter Antisemitismus: Spannung und Kontroverse im Zeitalter der Emanzipation 03.04.2025 17:15 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Buchpräsentation: Die Inschriften der Stadt Eisleben 04.04.2025 17:00 - 20:00 — Rathaus der Lutherstadt Eisleben, Markt 1, 06295 Eisleben
Workshop: Der Gender-Data-Gap in der geisteswissenschaftlichen Forschung – Geschlechterrepräsentanz und Geschlechterrollen in digitalen Daten 09.04.2025 10:30 - 13:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion