Wissenschaftskino: Der junge Karl Marx

Wann 24.04.2018
von 19:00 bis 21:30
Wo Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig
Termin übernehmen iCal

Prof. Dr. Hans Wiesmeth, Wirtschaftswissenschaftler und Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
PD Dr. Christian Schmidt, Universität Leipzig, Institut für Philosophie.

Der Historienfilm "Der junge Karl Marx" des Regisseurs Raoul Peck aus dem Jahr 2017 beleuchtet Karl Marx’ prägende Lebenszeit zwischen 1843 und 1848. Dabei stehen bei der Vorführung und im anschließenden Gespräch folgende Fragen im Mittelpunkt: Gibt es einen oder mehrere Marxe? Wer ist wichtiger der "junge", der "erwachsene" oder der "reife" Marx? War Marx ein Liberaler, ein Kommunist, ein Sozialdemokrat, ein Anarchist? Oder alles zusammen? Fest steht, dass in Karl Marx' Zeit viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen begannen, die heute noch andauern.

Das Wissenschaftskino beginnt am 24. April um 19 Uhr im Zeitgeschichtlichen Forum, Grimmmaische Straße 6. Der Eintritt ist frei.

Mit dem Wissenschaftskino Leipzig haben die Leipziger Wissenschaftseinrichtungen in Kooperation mit dem Zeitgeschichtlichen Forum und dem Referat Wissenspolitik der Stadt eine für Leipzig neue Veranstaltungsreihe entwickelt, die zwei unterschiedliche Formate - Film und Diskussion - mit Wissenschaft verknüpft.

Offizielle Homepage zum Film: http://www.der-junge-karl-marx.de/

 

Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion