Am 28. Oktober 2022 lädt die Strukturbezogene Kommission Kunstgeschichte, Literatur- und Musikwissenschaft der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herzlich zu einem öffentlichen Vortrag des Kommissionsmitglieds Prof. Dr. Dieter Burdorf zum Thema "Orpheus in den Roaring Twenties. Rainer Maria Rilkes Spätwerk im Kontext" ein.
THEMA
Vor hundert Jahren, im März 1923, erschienen im Leipziger Insel-Verlag Rainer Maria Rilkes „Sonette an Orpheus“, die von der heutigen Forschung als wichtigster Teil seiner ‚spätesten Gedichte‘ angesehen werden. Wie passen diese Texte in die von gesellschaftlichen Verwerfungen gekennzeichnete Zeit zwischen den Weltkriegen, deren Literatur längst von Vertreterinnen und Vertretern jüngerer Generationen dominiert wird? Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang Rilkes Rückgriff auf den Dichter-Sänger Orpheus aus der griechischen Mythologie? Und wie behandeln mit Rilke konkurrierende Autoren diesen Stoffkomplex, um die Stellung des Dichters in einer von Lärm und Unruhe geprägten Zeit zu thematisieren? Diesen Fragen geht der Vortrag nach.
Hinweis: Der Vortrag findet im Sommersaal des Bach-Archivs statt (Thomaskirchhof 16, gegenüber dem Bach-Denkmal, Hinterhaus,
2. Stock, mit Aufzug erreichbar).