Anlässlich des 275. Geburtstages Charlotte von Steins, einer der zentralen Figuren des klassischen Weimar, präsentiert die Klassik Stiftung Weimar bis 28. Mai Erinnerungsstücke, Werkmanuskripte, Briefe und Bildnisse aus den eigenen Beständen, den Beständen des Freien Deutschen Hochstifts / Frankfurter Goethe-Hauses und des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Begleitend zur Ausstellung widmet sich die internationale Tagung Charlotte von Steins Persönlichkeit und Werk im zeithistorischen Kontext.
Anliegen ist es, die Fokussierung auf Charlotte von Stein als »Goethes Freundin« zu durchbrechen. Der Blick soll stärker auf die historische Person, ihren Alltag, ihre Beziehungen zu Familie und Freunden, die Vielfalt ihrer geistigen Interessen und künstlerischen Begabungen sowie ihre sozialen Rollen als Frau und Angehörige des Weimarer Hofadels gelenkt werden. Die Vorträge beschäftigen sich mit übergreifenden Themen wie »Soziale Handlungsräume« und »Weibliche Briefkultur« sowie der »Schriftstellerin Charlotte von Stein« und ihrer Beziehung zu »Kunst und Wissenschaft«. Referieren werden u.a. Dr. Yvonne Pietsch, Anja Stehfest und Dr. Alexander Rosenbaum vom Akademie-Projekt "PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biografica".
Die Tagungsleitung haben Dr. Elke Richter von der Klassik Stiftung Weimar / Goethe- und Schiller-Archiv sowie Dr. Alexander Rosenbaum von der Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und der Klassik Stiftung Weimar / Goethe- und Schiller-Archiv.
Der Besuch der Tagung ist kostenfrei.
Programmflyer zum Download