Am 08. Dezember 2018 wird in Lommatzsch eine digitale Anwendung vorgestellt, mit der man mittels Smartphone oder Tablet einen Rundgang durch die Lommatzscher Innenstadt sowie das Ketzerbachtal mit interaktiven Elementen ergänzen kann. Die Anwendung entstand im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „Landeskunde digital“, das vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert wird.
Flyer zum Download
An dem Forschungsprojekt beteiligt sind das Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig, das Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung in Dresden, das Medienzentrums der TU Dresden sowie die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipizg. Es dient der Erarbeitung neuer Konzepte der Wissensvermittlung im Bereich der Landeskunde. Bei der nun erstmaligen öffentlichen Vorführung der digitalen Anwendung werden die Teilnehmer des Rundgangs von Katharina Koß und Babett Hübsch, beide Wissenschaftlerinnen des Forschungsprojektes, begleitet. Gemeinsam werden sie auf eine Zeitreise durch den Raum gehen, indem sie sich in der Anwendung durch Bilder und Videos von der Drohne, interaktive Karten und Grafiken klicken. Alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen.