Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Hinter den Kulissen: Immer noch Geheimsache? Die Zukunft des Wismut-Erbes

Hinter den Kulissen: Immer noch Geheimsache? Die Zukunft des Wismut-Erbes

Die Veranstaltung wurde zeitversetzt als MDR Kulturwerkstatt ausgestrahlt und kann noch einige Tage auch in der ARD Audiothek nachgehört werden. Ein Bericht des MDR zur vorangegangenen Konferenz sowie zum Zeitzeugenprojekt findet sich online unter:
https://www.mdr.de/zeitreise/wismut-erbe-uranbergbau-geologie-kunstsammlung-akademie-100.html
https://www.mdr.de/zeitreise/wismut-erbe-forschung-konferenz-uran-bergbau-100.html

Voraussichtlich am 1. August 2021 wird das MDR Fernsehen noch eine Zeitreise-Sendung zum Thema ausstrahlen.

Die Veranstaltung können Sie auf unserem Youtube-Kanal (https://www.youtube.com/channel/UC7HrkLhRnXelGP2ARJp76nQ nachschauen unter https://youtu.be/5hern1B-uPs.




Dank einer Kooperation mit der Hochschule Mittweida konnte der Abend live aus dem dortigen Fernsehstudio in professioneller Qualität mit Live-Schalten nach Berlin, Chemnitz und Leipzig gestreamt werden. Einen kleinen Blick hinter die Kulissen finden Sie hier:

Fotorückblick

Themenabend Wismut 3
Einspieler, vier Liveschalten, Ton für eine spätere Radio-Übernahme und alles unter Coronabedingungen - technisch ein komplexer Abend, Foto: SAW
Themenabend Wismut 2
Regiebesprechung mit den Protagonisten des Abends (alle Beteiligten wurden vorab auf das Corona-Virus getestet), Foto: SAW

 

Themenabend Wismut 4
Auf Sendung: Diskussion im Fernsehstudio, Foto: SAW
Themenabend Wismut 1
Ein junges Team der Hochschule Mittweida stand hinter den Kameras, Foto: SAW
Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion