Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Rückblick auf Vortrag und Rundgang durch den karolingischen Akademie-Garten

Rückblick auf Vortrag und Rundgang durch den karolingischen Akademie-Garten

Am Abend der Langen Nacht der Wissenschaften nahmen Dr. Almut Mikeleitis-Winter und Dr. Aletta Leipold die Besucherinnen und Besucher mit in eine klösterliche Gartenwelt von vor mehr als tausend Jahren, stellten das Gedicht De cultura hortorum des Abtes Walahfrid Strabo aus dem 9. Jahrhundert vor, erläuterten sprachliche Merkmale des Althochdeutschen anhand von Pflanzennamen und gaben dabei Einblicke in die Forschungsarbeit des Projektes. In eigens bereitgestellten Broschüren konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer individuell verfolgen, was sonst bei einem Vortrag im Saal auf der Leinwand erscheinen würde, eingeschlossen auch Faksimileabbildungen aus mittelalterlichen Handschriften. Die interessierten und sehr detaillierten Nachfragen im Anschluss zeigten, wie gut das Angebot an diesem Abend ankam. Ein individueller Spaziergang durch das Gärtchen gab anschließend jedem die Möglichkeit, Pflanzen zu betrachten, Beschilderungen zu studieren und in sommerabendlicher Stimmung Aromen zu erschnuppern.

Fotorückblick

(Für eine Slideshowansicht bitte auf ein Bild klicken.)

  
lndw-garten-1.jpg
Vortrag und Rundgang durch den karolingischen Akademie-Garten zur Langen Nacht der Wissenschaften
lndw-garten-2.jpg
Vortrag und Rundgang durch den karolingischen Akademie-Garten zur Langen Nacht der Wissenschaften
 
lndw-garten-4.jpg
Vortrag und Rundgang durch den karolingischen Akademie-Garten zur Langen Nacht der Wissenschaften
lndw-garten-3.jpg
Vortrag und Rundgang durch den karolingischen Akademie-Garten zur Langen Nacht der Wissenschaften
Termine
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion