Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / RSA Central and Eastern Europe Conference: Bridging Old and New Divides: Global Dynamics & Regional Transformation

RSA Central and Eastern Europe Conference: Bridging Old and New Divides: Global Dynamics & Regional Transformation

Wann 14.09.2022 um 09:00 bis
17.09.2022 um 18:00
Wo Leipzig und ggf. online
Termin übernehmen iCal

 

THEMA

Regionalentwicklung ist eine komplexe Herausforderung, einfache Rezepte führen meist nicht zum Ziel. Die in Mittel- und Osteuropa vorherrschenden regionalen Entwicklungsansätze führten vielerorts zu wachsender Ungleichheit insbesondere zwischen städtischen Zentren und peripheren Regionen jenseits der Metropolen. Die bisherige Forschung hat die Fähigkeit des Neoliberalismus betont, sich nach jeder Krise neu zu erfinden und zu konsolidieren. Alternative Entwicklungswege gerieten so aus dem Blick. Die sogenannte Migrationskrise, das Erstarken eines illiberalen Populismus, die Infragestellung des europäischen Projekts, der wachsende wirtschaftliche Einfluss Chinas in Mittel- und Osteuropa, die Anpassung an den Klimawandel und neuerdings die COVID-19-Pandemie haben Befürchtungen vor neuen Spaltungen und Ausgrenzungen ausgelöst.

Die RSA CEE-Konferenz 2022 in Leipzig (ggf. hybrid/online) will einen Dialog über diese Entwicklungen und ihren Einfluss auf die aktuelle Forschung und Regionalpolitik in und außerhalb von Mittel- und Osteuropa (MOE) untersuchen. Von besonderem Interesse sind Forschungen, die Globalisierung als einen längeren Prozess der Anpassung an die globalen Bedingungen und der langfristigen Veränderungen der kapitalistischen Weltwirtschaft versteht und nicht als die von einem angenommenen Zentrum ausgehende jüngere Entwicklung, die verschiedene Arten von Peripherien hervorbringt.

Die Veranstalter laden Beiträge ein, die (Regional-)Entwicklung als Konzept hinterfragen und alternative Ansätze vorstellen. Die Konferenz zielt darauf ab, disziplinäre, zeitliche, sozialräumliche, skalare, wissensproduzierende, politische, materielle und immaterielle sowie Theorie-Praxis-Grenzen zu überbrücken. Erwünscht sind Beiträge aus Wissenschaft, Politik und Praxis unter anderem zu den Themenfeldern (Alternative) Ökonomien, EU- und Regionalpolitik, Politische Geographien/neues Denken in MOE sowie Gesellschaft und Kultur.

Details zum Programm finden Sie hier: www.regionalstudies.org

Termine
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion