Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte 2017

Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte 2017

Wann 08.06.2017
von 10:30 bis 21:00
Wo Vortragssaal, Karl-Tauchnitz-Straße 1, Leipzig
Termin übernehmen iCal
Der Krokodilsgott Sobek / Wikimedia (CC-BY-SA)

Die vielfältigen Themen reichen vom Krokodil in der altägyptischen Literatur über den antiken Sudan und die altägyptischen Kunst hin zu Grabbeigaben, einem Friedhof aus dem 7. Jahrhundert und den Familienbeziehungen der Hohepriester von Memphis im 1. Jahrtausend vor Christus.

Hier finden Sie das vollständige Programm zum Download.

Das Abendprogramm verspricht einen weiteren Höhepunkt: Um 18:15 Uhr beginnt der alljährliche Festvortrag – die mittlerweile 28. Siegfried-Morenz-Gedächtnisvorlesung (seit 1990) zum Andenken an den bedeutenden Leipziger Ägyptologieprofessor (1914–1970). In diesem Jahr berichtet Karol Myśliwiec aus Warschau über „Alexander – Djoser – Osiris“ und stellt seine Forschungen im Friedhof von Saqqara vor.

Der Festvortrag findet in Hörsaal 8 des Hörsaalgebäudes in der Universitätsstraße statt. Zum Ausklang erwartet die Leipziger und ihre Gäste ein Empfang und Büchertische im Ägyptischen Museum im Kroch-Hochhaus.

 Kontakt: Dr. Franziska Naether (Universität), Naether@uni-leipzig.de, Tel. 0341-97 37 146

 

Die Teilnahme zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion