Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Leipzig liest: Das Passagen Projekt. Mit Büchern philosophieren

Leipzig liest: Das Passagen Projekt. Mit Büchern philosophieren

Wann 29.04.2023
von 19:00 bis 20:00
Wo Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal
Foto: Marina Faust


Mit seinem Passagen Projekt widmet sich Verleger Peter Engelmann seit 35 Jahren der Übersetzung und Vermittlung der französischen Philosophie im deutschen Sprachraum. Dieses Buch erläutert die philosophischen und politischen Positionen, die seiner Arbeit zugrunde liegen. In der Rückschau auf 35 Jahre philosophischer und verlegerischer Tätigkeit gibt der Philosoph und Verleger Peter Engelmann mit einer Auswahl zentraler Texte einen Einblick in die Entwicklung seiner philosophischen Positionen, die das Passagen Projekt motiviert und seither geleitet haben. Das Gespräch rekapituliert die wesentlichen Stationen seines intellektuellen Werdegangs und verbindet die Texte zu einer nachvollziehbaren Entwicklung sowohl seiner Philosophie als auch seines Verlagsprogramms. Im Spannungsfeld dieser Texte werden die Umrisse einer philosophischen Position erkennbar, die als explizit antitotalitäres Denken im Anschluss an die Derrida’sche Dekonstruktion auch ein politisches Anliegen hat.

Termine
13. Jabłonowski-Vorlesung – Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Öffentliche Herbstsitzung 2025 12.12.2025 16:00 - 18:00 — Bibliotheca Albertina, Vortragssaal im Erdgeschoss, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion