Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / „Schwarzer Schatten“, „politisches Gewissen“, „allerbeste Freunde“: Zu den Beziehungen von Werner Heisenberg (1901–1976) und Carl Friedrich von Weizsäcker (1912–2007)

„Schwarzer Schatten“, „politisches Gewissen“, „allerbeste Freunde“: Zu den Beziehungen von Werner Heisenberg (1901–1976) und Carl Friedrich von Weizsäcker (1912–2007)

Wann 28.02.2025
von 19:00 bis 20:30
Wo Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Termin übernehmen iCal
Carl Friedrich von Weizsäcker, 1983.

Prof. Dr. Dieter Hoffmann
Prof. Dr. Dieter Hoffmann (Fritz-Haber-Institut dre Max-Planck-Gesellschaft, Berlin) Foto: Markus Scholz | Leopoldina

Die Beziehung zwischen Werner Heisenberg und Carl Friedrich von Weizsäcker war eine lebenslange und umspannt ein halbes Jahrhundert, beginnend Mitte der zwanziger Jahre und endet mit dem Tod Heisenbergs Anfang 1976.
Die Zeitläufe dieses Halbjahrhunderts sind von gewaltigen politischen und wissenschaftlichen Umbrüchen gekennzeichnet, die das Leben beider Protagonisten nicht nur beeinflusst, sondern auch ihre Beziehungen geprägt haben.
Anhand von persönlichen Aussagen, archivalischen Dokumenten und zeitgenössischen Meinungsäußerungen und Reflexionen wird der Vortrag versuchen, die Evolution dieser engen Männerfreundschaft zu dokumentieren und zu analysieren.  

Der Eintritt ist frei.

Veranstalter: Universität Leipzig, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin, Heisenberg-Gesellschaft München e.V.

Bild: Carl Friedrich von Weizsäcker, 1983 Bundesarchiv, Bild 183-1989-1109-030 / Fotograf: Thomas Lehmann / CC-BY-SA 3.0 (Quelle: Wikipedia)

Termine
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion