Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Buchpräsentation: Glossar zur Buch’schen Glosse

Buchpräsentation: Glossar zur Buch’schen Glosse

Wann 01.07.2015
von 19:00 bis 20:00
Wo Universitätsbibliothek Leipzig, „Bibliotheca Albertina“, Vortragssaal, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal

 

Programm


Begrüßung

Dr. Christoph Mackert
Universitätsbibliothek Leipzig


Grußworte

Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer
Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Landau
Monumenta Germaniae Historica


Kurzvorträge

Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Lieberwirth
Projektleiter
Zum Akademievorhaben „MGH-Sachsenspiegelglossen“

Dr. Frank-Michael Kaufmann / Dr. Peter Neumeister
Arbeitsstellenleiter / Mitarbeiter
Werkstattimpressionen

Prof. Dr. Heiner Lück
Vorsitzender der projektbegleitenden Kommission
Von Rechtswörtern


Kleiner Empfang


Der um 1225 von Eike von Repgow verfasste Sachsenspiegel ist das bedeutendste deutsche Rechtsbuch des Mittelalters. Diese umfangreiche Aufzeichnung sächsischen/elbostfälischen Rechts fand in relativ kurzer Zeit weite Verbreitung in Europa, wozu auch die wissenschaftliche Bearbeitung in Form von erläutern­den Anmerkungen (Glossen) nach italienischem Vorbild erheblich beigetragen hat.
Der erste Glossator war Johann von Buch, welcher das Landrecht des Sachsenspiegels um 1325 mit entsprechenden Erläuterungen unter Rückgriff auf die beiden Universalrechte des Mittelalters, des römischen und kanonischen Rechts, versah. Die kritische Edition der Buch’schen Glosse im Jahr 2002 war ein forschungs- und editionsgeschichtlicher Durchbruch. Das wegen des riesigen Textumfangs schon früh entstandene Desiderat eines Glossars zur Erschließung des großen Werkes ist Anfang 2015 erfüllt worden. Das dreibändige Glossar wird nunmehr der wissenschaftlichen Öffentlichkeit im Rahmen des Akademievorhabens „Monumenta Germaniae Historica – Sachsenspiegelglossen“ vorgelegt.

 

Einladung

Termine
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion