Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Buchpräsentation: Der Hainich. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme

Buchpräsentation: Der Hainich. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme

Wann 14.05.2018
von 18:00 bis 20:00
Wo Halle des Rathauses Mühlhausen, Ratsstraße 19, 99974 Mühlhausen
Termin übernehmen iCal

Der Hainich und die angrenzenden Gebiete um Mühlhausen, Bad Langensalza, Schlotheim und Mihla bieten ein großes Spektrum von Landschaften am Westrand des Thüringer Beckens. Wie in einem Kaleidoskop kann hier die Entwicklung einer Wald- und einer Agrarlandschaft anhand natürlicher und gesellschaftlicher Einflussfaktoren betrachtet werden. Mit diesem Band wird erstmals die Genese als auch der heutige Zustand dieser Landschaft umfassend gewürdigt. Dabei wird auch die naturräumliche Ausstattung, deren Schutz und ungestörte Entwicklung Aufgabe des vor 20 Jahren gegründeten Nationalparks Hainich ist, thematisiert. Ein landeskundlicher Überblick bietet Informationen zu Geographie, Geomorphologie, Geologie, Hydrologie, Botanik, Zoologie, zum Natur- und Landschaftsschutz sowie zur Archäologie, Denkmalpflege, Geschichte und zur aktuellen Gebietsstruktur. Der landeskundliche Überblick und die Einzeldarstellungen zu den Dörfern, Städten und Natur phänomenen werden mittels zahlreicher thematischer Karten, Grafiken und Fotos anschaulich illustriert.

 

PROGRAMM

 

BEGRÜSSUNG

Dr. Johannes Bruns, Oberbürgermeister von Mühlhausen

 

GRUSSWORTE

Reinhard Krebs, Landrat des Wartburgkreises
Harald Zanker, Landrat des Unstrut-Hainich-Kreises
Prof. Dr. Hans Wiesmeth, Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Prof. Dr. Sebastian Lentz, Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde
Dr. Michael Grisko, Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen

 

VORTRAG

Manfred Großmann, Nationalpark Hainich, Bad Langensalza, zum Thema: 20 Jahre Nationalpark Hainich – Landschaft, Natur, Geschichte und Kultur der Region zwischen Unstrut und Werra in einer neuen Sicht

 

PRÄSENTATION DES BANDES

durch Uwe John und Dr. Haik Thomas Porada.
Für den Böhlau Verlag spricht der Leiter der Weimarer Niederlassung, Harald S. Liehr M. A.

Der Eintritt ist frei.

Im Anschluss an die Veranstaltung bietet ein Büchertisch die Möglichkeit zum Erwerb des Buches. Zudem findet ein kleiner Umtrunk statt. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von Schülern der Kreismusikschule „Johann Sebastian Bach“ in Mühlhausen.

Anmeldung bis zum 09. Mai 2018 an: oder Fax 0341-60055199.

Einladung

Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion