Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / „Skin Meets Gut” – Entzündung an Grenzflächen

„Skin Meets Gut” – Entzündung an Grenzflächen

Wann 29.01.2010 um 16:00 bis
30.01.2010 um 13:00
Wo Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Name
Kontakttelefon +49 (0)341 - 9 71 86 05
Termin übernehmen iCal

Die Pathogenese von Entzündungen in Haut und Darm beruht im Wesentlichen auf gemeinsamen zellulären und humoralen Prozessen. Dabei stellt die chronische Entzündung in Barriereorganen ein zentrales medizinisches Problem vieler systemischer Erkrankungen dar und ist mit zahlreichen Komorbiditäten assoziiert. Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung „Skin Meets Gut” findet dieses Symposium nun zum zweiten Mal statt, unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Dieses interdisziplinäre Symposium soll sowohl etablierten Ärzten und Wissenschaftlern als auch dem akademischen Nachwuchs aus den Bereichen Dermatologie, Gastroenterologie und klinische Immunologie ein stimulierendes Diskussionsforum bieten. Trotz der auf allen Seiten immer knapper werdenden Zeit will dieses „etwas andere“ Symposium die Gelegenheit schaffen, „über den eigenen Tellerrand zu schauen“, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Ideen und Visionen auszutauschen sowie Kontakte und Kooperationen fördern. 

 

Skin meets GutEinladung

 

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. J. Mössner, Leipzig; Prof. Dr. J. C. Simon, Leipzig

Kongresssekretariat (Anmeldung per Fax, Anmeldeformular siehe Einladung)
Frau Sigrid Wanke
sigrid.wanke@uniklinik-leipzig.de
Telefon: +49 (0) 341 - 9 71 86 05
Fax: +49 (0) 341 - 9 71 86 09

 

Programm 

Freitag, 29. Januar 2010


16:00 – 16:30 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. P. Stekeler-Weithofer, Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften
Prof. Dr. J. Thiery, Dekan der Medizinischen Fakultät Leipzig
Prof. Dr. W. E. Fleig, Vorstand des Universitätsklinikums Leipzig, AöR

Session I
Aufgaben des angeborenen Immunsystems an den Grenzflächen Haut und Darm
Moderation: Prof. Dr. J. R. Kalden, Erlangen
16:30 – 17:00 Uhr Prof. Dr. U. Mrowietz, Kiel: Haut
17:00 – 17:30 Uhr Prof. Dr. M. F. Neurath, Erlangen: Darm

Session II
Die natürliche Barriere an Haut und Darm: Antimikrobielle Peptide
Moderation: Prof. Dr. U. F. Haustein, Leipzig
17:30 – 18:00 Uhr PD Dr. R. Gläser, Kiel: Haut
18:00 – 18:30 Uhr Prof. Dr. E. F. Stange, Stuttgart: Darm

Session III
Die Bedeutung genetischer Faktoren für Ätiologie und Pathogenese chronischer Entzündungen an Haut und Darm
Moderation: Prof. Dr. W.-H. Boehncke, Frankfurt a. M.
18:30 – 19:00 Uhr Prof. Dr. K. Reich, Hamburg: Haut
19:00 – 19:30 Uhr Prof. Dr. S. Schreiber, Kiel: Darm

19:30 Uhr Abschlusswort und gemeinsames Abendessen

 

Samstag, 30. Januar 2010


Session IV
Translationale Forschung und ihre Umsetzung in klinischen Studien: Was brauchen wir in Deutschland?
Moderation: Prof. Dr. W. E. Fleig, Leipzig
09:00 – 09:15 Uhr Prof. Dr. T. Luger, Münster, Präsident DDG
09:15 – 09:30 Uhr Prof. Dr. G. Adler, Ulm, Präsident DGVS
09:30 – 09:50 Uhr Gemeinsame Diskussion

Session V
Förderung klinischer Forschung über Drittmittel und Industrie – ein Interessenkonflikt?
Moderation: Prof. Dr. J. Mössner, Leipzig
09:50 – 10:05 Uhr Prof. Dr. C. Sorg, Freiburg im Breisgau
10:05 – 10:20 Uhr PD Dr. B. M. Wittig, Wiesbaden
10:20 – 10:35 Uhr Prof. Dr. M. Löffler, Leipzig
10:35 – 11:00 Uhr Gemeinsame Diskussion
11:00 – 11:30 Uhr Pause

Session VI
Zukunftsthemen in der Forschung
Moderation: Prof. Dr. J. C. Simon, Leipzig
11:30 – 11:45 Uhr Prof. Dr. M. Röcken, Tübingen: Die Sicht des Dermatologen
11:45 – 12:00 Uhr Prof. Dr. M. Zeitz, Berlin: Die Sicht des Gastroenterologen
12:00 – 12:20 Uhr Gemeinsame Diskussion
12:20 – 12:30 Uhr Zusammenfassung: Prof. Dr. J. Mössner, Prof. Dr. J. C. Simon

12:30 Uhr Gemeinsamer Imbiss und Abreise

Termine
Diffusion Fundamentals XI 30.06.2025 - 02.07.2025 — Norris University Center, Louis Room, Northwestern University, Evanston, IL - 1999 Campus Drive, Evanston, IL 60208 (USA)
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion