Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Akademie-Kolloquium Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert – Lebendige Verbindungen

Akademie-Kolloquium Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert – Lebendige Verbindungen

Wann 26.04.2013
von 11:15 bis 13:00
Wo Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal


Lebendige Verbindungen

 

Ortrun Riha:
Einführung

Dipl. Germ. Marta Fischer:
Weibliche Wege in die Wissenschaft. Die ersten Biochemikerinnen Russlands

Dr. Elena Roussanova:
Aus der Apotheke in die Wissenschaft. Erfolgreiche Naturwissenschaftler im Russischen Kaiserreich

Oxana Kosenko:
Deutsch-russische Beziehungen auf dem Gebiet der Immunologie. Ein Werkstattbericht

Wolfgang Otto:
Semantische Webtechnologien in der biobibliographischen Forschung. Der Ausbau der Personendatenbank zu den deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert

Buchpräsentation Lebendige Verbindungen (Relationes 12)

 

Vorträge mit anschließender Diskussion. Interessenten sind herzlich willkommen.

 

Seit Mai 2007 widmet sich das Akademieprojekt Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin der Dokumentation und Analyse der deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen auf Gebieten, die im Laufe des 19. Jahrhunderts eine neue empirisch-experimentelle Grundausrichtung erfuhren und in deren Gefolge wiederum neue Modelle entwickelten. Die Wanderung und Durchsetzung des neuen Paradigmas wurde bisher anhand der Fächer Embryologie, Physiologie, Physiologische Chemie und Pharmakologie beschrieben, Pharmazie, Hygiene und Immunologie sind in Bearbeitung. Vorträge von Marta Fischer, Elena Roussanova, Oxana Kosenko und Wolfgang Otto geben exemplarische Einblicke in die Ergebnisse des Projekts. Eine Übersicht über die bisherigen Publikationen gibt die Homepage des Projekts.

 

Termine
Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten 05.06.2025 18:00 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
61. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte – 2. Elke-Blumenthal-Tag 19.06.2025 10:15 - 15:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Lange Nacht der Wissenschaften 2025 20.06.2025 18:00 - 23:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion