Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Akademie-Kolloquium Historisch-kritische Edition des Briefwechsels zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph Graf von Manteuffel

Akademie-Kolloquium Historisch-kritische Edition des Briefwechsels zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph Graf von Manteuffel

Wann 28.10.2011
von 11:15 bis 13:00
Wo Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal

Mit der Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft wird derzeit eine historisch-kritische Edition des Briefwechsels zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph Graf von Manteuffel erarbeitet. Das Projekt ist im Rahmen einer Kooperation der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig am Internationalen Zentrum für die Erforschung der europäischen Aufklärung (IZEA) angesiedelt.

Während die gedruckten Werke Wolffs leicht zugänglich sind, stellen seine Briefe immer noch eine terra incognita der Aufklärungsforschung dar. Dem will das Editionsprojekt abhelfen, indem es mit dem Wolff-Manteuffel-Briefwechsel den umfangreichsten erhaltenen Briefwechsel Wolffs ediert. Die Wolff-Manteuffel-Korrespondenz erstreckt sich über die Jahre 1738 bis 1748 und umfasst circa 500 Briefe, die nahezu lückenlos erhalten sind.

Die Korrespondenz dokumentiert, wie sich Wolff und Manteuffel innerhalb der politischen, philosophischen, theologischen und naturwissenschaftlichen Debatten der europäischen Aufklärung in dieser Zeit positioniert haben. Der Briefwechsel eröffnet einen weitreichenden Einblick in die Funktionen sozial- und wissenschaftspolitischer Aufklärungsnetzwerke der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Im Akademie-Kolloquium stellt das Projekt seine Arbeit vor.


Der Philosoph Christian Wolff und der Reichsgraf Manteuffel im Gespräch.
Ein Stück Aufklärung in Mitteldeutschland


Prof. Dr. Jürgen Stolzenberg: Die historisch-kritische Edition des Briefwechsels Christian Wolff – Ernst Christoph Graf von Manteuffel als Projekt der Aufklärungsforschung

Dr. Hanns-Peter Neumann: Die Korrespondenz zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel. Umfang, Inhalt und Bedeutung

Prof. Dr. Dr. Detlef Döring
: Ernst Christoph von Manteuffel und die Leipziger »Wahrheitsliebenden« um Johann Christoph Gottsched



Im Anschluss gibt es Gelegenheit für Fragen und Diskussionen.
Interessenten sind herzlich willkommen.


Weitere Informationen zum Projekt


Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion