Vortrag
Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung:
Anmerkungen zur Klimadiskussion – Fakten und Argumente
Der
Vortrag befasst sich mit der Frage, welchen realen Hintergrund die in der
allgemeinen Öffentlichkeit zum Teil heftig geführte Diskussion zum anthropogen
verursachten Treibhauseffekt tatsächlich hat. Nach einer kurzen Übersicht über
die Geschichte der Klimaforschung werden die Ursachen, die zu der
Auseinandersetzung zwischen den „Befürwortern“ eines anthropogen bedingten
Treibhauseffekten und den sogenannten „Klimaskeptikern“ geführt haben,
dargestellt. Daran anschließend werden die wichtigsten Argumente der
„Klimaskeptiker“ denen der „Befürworter“ gegenübergestellt und diskutiert.
Außerdem wird auf die Rolle der Medien auf der einen Seite und des IPCC
(Intergovernmental Panel on Climate Change) auf der anderen Seite eingegangen.
Einige Schlussfolgerungen schließen den Vortrag ab.
Podiumsdiskussion
mit
Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe,
Manfred Wendisch, Direktor des Instituts für Meteorologie der Universität Leipzig
Jost Heintzenberg, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Frank W. Junge, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Dieter Michel, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Interessenten sind herzlich willkommen.
Einladung
Pressemitteilung