Unter dem Titel Der Umgang der Gesellschaft mit Intellektuellen. Wissenschaftler nach der Wende ist für Freitag, den 20.11.2009, ein Forum geplant, das sich 20 Jahre nach der friedlichen Revolution mit einem sehr brisanten Thema auseinandersetzen soll – dem Umgang mit Wissenschaftlern aus der DDR während und nach der Wende. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit MDR Figaro statt und wird zeitversetzt im Radio ausgestrahlt, die Moderation übernimmt Thomas Bille.
16 Uhr Vorträge
Dr. Peer Pasternack, Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schluchter, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Prof. Dr. Matthias Middell, Universität Leipzig
17 Uhr Podiumsdiskussion
Dr. Peer Pasternack
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schluchter
Prof. Dr. Matthias Middell
Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer, Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Universität Leipzig
Moderation: Thomas Bille, Mitteldeutscher Rundfunk
In Kooperation mit MDR Figaro – Kulturradio des Mitteldeutschen Rundfunks.
Interessenten sind sehr herzlich willkommen.
Der Eintritt ist frei, begrenzte Platzanzahl.
Die Podiumsdiskussion finden Sie zum Nachhören in unserer Mediathek (oder direkt unter www.mdr.de/mdr-figaro).
Beiträge der Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind in Heft 4 des Akademiejournals Denkströme publiziert.