Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / 11. Sächsischer Heimattag: „Lommatzscher Pflege und das Wilsdruffer Land“ mit Buchpräsentation

11. Sächsischer Heimattag: „Lommatzscher Pflege und das Wilsdruffer Land“ mit Buchpräsentation

Wann 10.12.2022
von 10:30 bis 16:00
Wo Schützenhaus Lommatzsch, Sachsenplatz 3, 01623 Lommatzsch
Termin übernehmen iCal
Der Band "Zwischen Lommatzsch und Wilsdruff" aus der Reihe "Landschaften in Deutschland" wird im Rahmen des Sächsischen Heimattages vorgestellt.

Programmflyer

 

Die Lommatzscher Pflege ist nicht nur die eine fruchtbare Agrarlandschaft, sondern ist ebenso wie die angrenzende Wilsdruffer Hochfläche auch ein archäologischer Hotspot und der Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere. Der Band stellt in einem ganzheitlichen Ansatz die Zusammenhänge zwischen Natur- und Kulturraum ausführlich dar. Themenkästen, aufwändig gestaltete Karten und Graphiken sowie weitere Abbildungen illustrieren die von Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen verfassten Texte und machen das Buch auch zu einem optischen Genuss. Exkursionsvorschläge regen zum eigenen Erkunden der Landschaft südwestlich der Elbe mit den beiden namengebenden Städten und zahlreichen Dörfern an.

 

ANMELDUNG

Die Anmeldung erfolgt
per Anmeldungskarte auf dem Programmflyer,
per E-Mail an landesverein@saechsischer-heimatschutz.de
oder telefonisch unter 0351-4956153.

 

PROGRAMM


Ab 9.30 Uhr
Ankommen und Kaffee zur Begrüßung

10.00 Uhr
RUNDGANG DURCH DIE ALTSTADT VON LOMMATZSCH

11.00 Uhr
GRUSSWORTE

Dr. Matthias Rößler, Präsident des Sächsischen Landtags
Dr. Thomas Westphalen, Vorsitzender des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz, Dresden
Prof. Dr. Hans Wiesmeth, Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Prof. Dr. Sebastian Lentz, Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde, Leipzig

11.45 Uhr
BUCHPRÄSENTATION

Dr. Anita Maaß, Bürgermeisterin der Stadt Lommatzsch, im Gespräch mit Prof. Dr. Hans Wiesmeth:
Lommatzsch – Stadt und Region

Kai Pätzke, Lektor bei Brill Deutschland, Göttingen

12.30 Uhr
Mittagspause

13.30 Uhr
VORTRÄGE

Prof. Dr. Karl Mannsfeld
Zum Naturcharakter des mittelsächsischen Lössgebietes zwischen Triebisch und Jahna

Prof. Dr. Hans-Jürgen Hardtke
Die Vegetation der Lommatzscher Pflege und der Wilsdruffer Hochfläche unter besonderer Berücksichtigung der seltenen Pflanzen- und Tierarten von nationaler Bedeutung

Dr. Michael Strobel
Archäologischer Denkmalschutz in einer intensiv genutzten Agrarlandschaft

14.30 Uhr
Kaffeepause

15.00 Uhr
VORTRÄGE

Dr. André Thieme
Lommatzscher Pflege und Wilsdruffer Land – Entwicklungen vor und nach 1989/90

Dr. Matthias Donath
Die soziale Zusammensetzung der Dörfer der Lommatzscher Pflege vor den Agrarreformen

Prof. Dr. Haik Thomas Porada
Die Reihe „Landschaften in Deutschland“ – 65 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bandes der „Werte der deutschen Heimat“

16.00 Uhr
Ende der Veranstaltung

 

Im Anschluss an die Buchpräsentation laden wir zu einem kleinen Sektempfang.
In den Pausen besteht die Möglichkeit, am Büchertisch den Band „Zwischen Lommatzsch und Wilsdruff “ käuflich zu erwerben.

Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion