Suchergebnisse

Suchergebnisse

1844 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetisch
Ingeborg Köppe: Das Althochdeutsche Wörterbuch: Konzeption – Materialkorpus – Bedeutungswörterbuch und Kulturgeschichte
Existiert in Projekte / Althochdeutsches Wörterbuch / Publikationen
Ingeborg Köppe: Sachinformationen im Althochdeutschen Wörterbuch
Existiert in Die Akademie / Kommissionen / Sprachwissenschaft
Datei Inhaltsverzeichnisse
Existiert in Projekte / Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel. Text – Kommentar – Wörterbuch Online
Innovation in Klöstern und Orden des Hohen Mittelalters. Aspekte und Pragmatik eines Begriffs
Existiert in Aktuelles
Innovationen durch Deuten und Gestalten. Klöster im Mittelalter zwischen Jenseits und Welt
Existiert in Aktuelles
Innovationen durch Deuten und Gestalten. Klöster im Mittelalter zwischen Jenseits und Welt – Tagung in Mainz, 4. bis 6. Oktober 2012
Existiert in Aktuelles
Datei Inschriften Bandpräsentation Halle Einladung
Existiert in Aktuelles / Einladungen
Datei Instability of climate and vegetation dynamics in Central and Eastern Europe during the final stage of the Last Interglacial (Eemian, Mikulino) and Early Glaciation
Weiterführendes Material zur Pressemitteilung vom 2.3.2010
Existiert in Presse / Pressemitteilungen
Projekt Interkulturelle historische Grundwissenschaften (IHG)
Existiert in Die Akademie / Kommissionen
Datei Internationale Hegel-Tagung an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 19.–21. Juli 2012
Vom 19. bis zum 21. Juli 2012 kommen Philosophen, Juristen und Politikwissenschaftler aus sieben Ländern zu einer internationalen Hegel-Tagung in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig zusammen. Die Tagung zu „Normativität und Institution“ möchte im Gespräch mit herausragenden Wissenschaftlern das Verhältnis zwischen Bürger und Staat, zwischen freier Person und geregelter Institution klären. Neben philosophischen, rechts- und politikwissenschaftlichen Erkenntnisinteressen wird daher auch die Perspektive der Life Sciences Beachtung finden. Wesentliches Ziel der Tagung ist es, ein klareres Verständnis der dialektischen Rolle von Staat, Recht und deren Anerkennung für die Freiheit sowie des Spannungsverhältnisses zwischen subjektiver Moral und allgemeinem Recht zu entwickeln. Im Rahmen der Tagung finden zwei öffentliche Vorträge in der Universitätsbibliothek Albertina statt: Am Freitag, 20. Juli 2012, 19.30 Uhr spricht dort Sebastian Rödl über „Das gemeinsame Wollen“. „Die bürgerliche Gesellschaft als ‚Verstandesgemeinschaft‘“ ist dann Thema des Abschluss-Vortrags von Klaus Vieweg am Samstag, 21. Juli 2012, 16.30 Uhr. Die Tagung wird organisiert von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, in Zusammenarbeit mit der Universität Basel (Juristische Fakultät) sowie der Juristenfakultät und dem Institut für Philosophie der Universität Leipzig. Sie wird maßgeblich durch die VolkswagenStiftung unterstützt.
Existiert in Presse / Pressemitteilungen