Elmar Peschke, Prof. Dr. med. habil.

  • em. Professor für Anatomie und Zellbiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Projektleiter

Sekretar der Math.-naturwiss. Klasse vom 01.01.2012 bis 31.12.2015.

Kontaktinformationen

Dienstlich

Institut für Anatomie und Zellbiologie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Große Steinstraße 52 06097 Halle/Saale

E-Mail: elmar.peschke@medizin.uni-halle.de

Tel: +49 345 5 57 17 09

Akademiemitgliedschaft

Zuwahl: 12.01.1996

Art der Mitgliedschaft: Ordentliches Mitglied

Klasse: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse

Projekt

Biografie / Sonstige Angaben

Geburtsdatum: 05.05.1945

Geburtsort: Karlsbad/Böhmen

 

Plenarvorträge:

Die Augenentwicklung – ein Geniestreich der Natur (2013)

Melatonin und Diabetes (2009)

Was hat die Keuschheitsdrüse mit der Insulinsekretion zu tun? (2002)

Zur funktionellen Integration des »dritten Auges« in rhythmische Prozesse der Säugetiere (1997)

 

Akademie-Publikationen:

Die Augenentwicklung – ein Geniestreich der Natur (2014)

Endokrinologie V. Melatonin und Diabetes mellitus. Symposium der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Hrsg. v. Elmar Peschke (2013)

Endokrinologie IV. Vorträge im Rahmen des Projekts „Zeitstrukturen endokriner Systeme“. Hrsg. v. Elmar Peschke (2009)

Cricetinae. Internationales Ehrensymposium im Gedenken an Rolf Gattermann. Hrsg. v. Elmar Peschke u. Gerald Moritz (2008)

Endokrinologie III. Vorträge im Rahmen des Projekts „Zeitstrukturen endokriner Systeme“. Hrsg. v. Elmar Peschke (2007)

Endokrinologie II. Vorträge im Rahmen des Projekts „Zeitstrukturen endokriner Systeme“. Hrsg. v. Elmar Peschke (2005)

Peschke, Elmar: Über den phylogenetischen Funktionswandel des Pinealorgans und seine Bedeutung für die Insulinsekretion bei Mammalia (2004) PDF-Version hier

Endokrinologie. Vorträge im Rahmen des Projekts „Zeitstrukturen endokriner Systeme“. Hrsg. v. Elmar Peschke (2003) PDF-Version hier

 

Weitere Publikationen:

Verzeichnis der wissenschaftlichen Publikationen

Peschke, Elmar: Morphologische Diversitäten, sexualdimorphistische Besonderheiten sowie Fehlentwicklungen in den Meckel-Sammlungen. Acta Historica Leopoldina Nr. 73, 35-47 (2019).

Peschke, Elmar: Begrüßung zum Gedenken für Gottfried Geiler (Für die Sächsische Akademie der Wissenschaften), Seiten 7-9, sowie Schlusswort, Seite 31 In: Hacker, Jörg und Elmar Peschke (Hrsg.): Gedenkfeier für Gottfried Geiler. Nova Acta Leopoldina, NF, Suppl. Nr. 36, 31 Seiten (2019).

 

Literatur in der Deutschen Nationalbibliothek

Termine
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion