Umgang mit dem Wismut-Erbe: Zeitzeugen gesucht

Ein wissenschaftliches Projekt der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig forscht zum Umgang mit der Wismut und ihrem Erbe. Als wichtige historische Quelle sollen dabei Zeitzeugen zu Wort kommen, um persönliche Erinnerungen, Erlebnisse und Erfahrungen zu dokumentieren. Dafür sucht das Projektteam derzeit Frauen und Männer aller Altersgruppen und Berufe als Interviewpartner, die im Wismut-Komplex gearbeitet haben, heute noch arbeiten oder von diesem geprägt waren, wie etwa Tätige im Bergbau, pädagogisches Fachpersonal, Gesundheits- und Pflegedienste, Politiker/innen, Kunstschaffende, Wissenschler/innen, technisches Fachpersonal, Baumeister/innen, Diensleister/innen, Hausfrauen oder sowjetische Tätige der Wismut.
Termine
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion