Sie sind hier: Startseite / Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy

Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy

Die "Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy" (LMA) hat sich zum Ziel gesetzt, sämtliche erreichbaren Kompositionen, Briefe, Tagebücher, Zeichnungen und Aquarelle sowie alle anderen Dokumente Mendelssohns für die Öffentlichkeit zu erschließen. Als historisch-kritische Ausgabe dient sie der Forschung und der Musikpraxis gleichermaßen. Die seit 1992 bestehende Forschungsstelle verfügt über die wohl umfassendste Mendelssohn-Bibliothek weltweit und hat sich zur zentralen Anlaufstelle für alle mit Mendelssohn in Zusammenhang stehenden Fragen entwickelt. Für ihre Arbeit wurde die Edition bereits zweimal (2006 und 2009) mit dem Deutschen Musik-Editionspreis "Best Edition" ausgezeichnet.

Geplant sind ca. 80 Notenbände mit eingebundenen Kritischen Berichten, ca. 75 Bände Briefe, Tagebücher und Schriften sowie eine noch unbestimmte Anzahl Dokumentenbände.

zum Forschungsvorhaben

 

2009 erschien das erste wissenschaftliche Verzeichnis der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy:

Felix Mendelssohn Bartholdy: Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke (MWV) von Ralf Wehner. Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy. Herausgegeben von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Serie XIII Werkverzeichnis, Band 1A. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 2009, BV 317, ISBN 978-3-7651-0317-9 bestellen

zu den MWV-Zahlen


Mendelssohn-Werkverzeichnis Ankündigungsflyer deutsch

 

Termine
Öffentliche Frühjahrssitzung 2023 14.04.2023 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
Vortrag: Sachsen in Europa (10.–20. Jahrhundert) 17.04.2023 19:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Öffentliche Vorträge zum Thema "Zeitgenössische Rezeption der Kantaten von G.P. Telemann und J.S. Bach" 21.04.2023 11:00 - 12:30 — Bach-Archiv Leipzig, Sommersaal, Thomaskirchhof 16, Hinterhaus 2. Stock, 04109 Leipzig
"Leipzig liest": Maria Grollmuß (1896–1944). Eine bekannte Unbekannte 24.04.2023 18:00 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Letzte Werke. Womit sich unsere Dichter, Musiker, Künstler von der Welt verabschiedeten 27.04.2023 19:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Oleg Serebrian: Tango in Czernowitz. Eine bewegende Liebesgeschichte in der bukowinischen Hauptstadt 28.04.2023 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Das Passagen Projekt. Mit Büchern philosophieren 29.04.2023 19:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de