Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Vom indischen Buddha zum europäischen Josaphat: Arabische Quellen des Romans Barlaam und Josaphat

Vom indischen Buddha zum europäischen Josaphat: Arabische Quellen des Romans Barlaam und Josaphat

Wann 04.12.2024
von 18:30 bis 20:00
Wo Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal
Prinz Josaphat empfängt Barlaam, den Weisen (Norov Sammlung Moskau 201, 44, Fol. 25 – Syrien 1707).

Dr. Kirill Dmitriev ist Senior Lecturer und Leiter des „Department for Arabic and Persian Studies“ an der Universität St. Andrews in Schottland. Er wurde 2020 mit einem Friedrich-Wilhelm-Bessel-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgezeichnet und absolvierte in diesem Rahmen mehrere Gastaufenthalte beim Projekt „Bibliotheca Arabica“.

„Barlaam und Josaphat“ ist ein Meisterwerk der Weltliteratur. Der hagiographische Roman gehört zu den meistgelesenen Texten des europäischen Mittelalters. Seine Überlieferung in arabischen Quellen hatte eine Schlüsselbedeutung für seine Verbreitung sowohl im Nahen Osten als auch im christlichen Europa. Kirill Dmitriev stellt neue Funde und Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Entstehung und Tradierung des Romans vor und geht dabei auch auf den Kontext der europäischen Traditionen des Romans ein.

Termine
Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten 05.06.2025 18:00 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
61. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte – 2. Elke-Blumenthal-Tag 19.06.2025 10:15 - 15:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Lange Nacht der Wissenschaften 2025 20.06.2025 18:00 - 23:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion