Gesprächskonzert mit Lesung aus Anlass der vierbändigen kritisch kommentierten Ausgabe mit Katrin Reyersbach, Thomas Synofzik und Christoph Dohr. Seit Dezember 2015 liegt der berühmte Braut- und Ehebriefwechsel zwischen Clara und Robert Schumann in vier Bänden vollständig und ungekürzt, nach wissenschaftlichen Kriterien ediert und kommentiert vor.
Robert und Clara Schumann, das große Musikerpaar der deutschen Romantik, hat die Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts nachhaltig geprägt. Die Kontakte zu fast allen bedeutenden Musikern der Zeit, aber auch zu Dichtern und Malern, zu Verlagen, zu Freunden und Familienangehörigen spiegeln sich in einer umfangreichen Korrespondenz, über die Robert Schumann akribisch Buch führte. Als historisch-kritische Edition erschließt die Schumann-Briefedition systematisch den Gesamtbestand dieser Korrespondenz.
Die Edition der Serie I, dem Familienbriefwechsel, wurde von 2008 bis 2010 als Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und erhielt eine Anschlussfinanzierung der Mariann Steegmann Foundation. Seit dem 1. Januar 2010 gehört die Schumann-Briefedition mit ihrer Serie II, dem Briefwechsel mit Freunden und Künstlerkollegen ("Künstlerbriefwechsel"), zum Forschungsprogramm der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
Veranstalter: Verlag Dohr Köln
Details zur Veranstaltung: http://www.leipziger-buchmesse.de/ll/veranstaltungen/20338
Weitere Lesungen aus dem Briefwechsel (alle auf der Messe in Halle 4/A401): 17. März, 13.00 Uhr; 19. März, 12.30 Uhr; 20. März, 14.00 Uhr