Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Vortragsreihe zur Jubiläumsausstellung Erleuchtung der Welt, jeweils donnerstags

Vortragsreihe zur Jubiläumsausstellung Erleuchtung der Welt, jeweils donnerstags

Wann 20.08.2009 um 18:00 bis
03.12.2009 um 20:00
Wo Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Termin übernehmen iCal

Die Jubiläumsausstellung "Erleuchtung der Welt - Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften" ist ein Gemeinschaftsprojekt von Universität Leipzig, Sächsischer Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und Stadt Leipzig.
In der Vortragsreihe "Erleuchtende Stunden" sprechen Wissenschaftler und Professoren von in- und außerhalb zu Aspekten der Ausstellung.
Jeweils donnerstags um 18 Uhr im Festsaal des Alten Rathauses.
Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei.

Erleuchtende Stunden

VORTRÄGE

Donnerstag | 20. August 2009 | 18 Uhr
Studentenleben in Leipzig
Dr. Katrin Löffler
Einführung: Prof. Dr. Dr. Detlef Döring


Donnerstag | 03. September 2009 | 18 Uhr
Christian Wolff und Leipzig
Dr. Dirk Effertz
Einführung: Prof. Dr. Dr. Detlef Döring

Johann Sebastian Bach - Porträt von Elias Gottlob Hausmann 1746


Donnerstag | 10. September 2009 | 18 Uhr
Orte der Erleuchtung – das sächsische Schulwesen
Dr. Thomas Töpfer
Einführung: Prof. Dr. Dr. Detlef Döring


Donnerstag | 17. September 2009 | 18 Uhr
Grenzenlose Erleuchtung – der Gelehrte Christian Thomasius
Dr. Frank Grunert
Einführung: Prof. Dr. Dr. Detlef Döring


Donnerstag | 01. Oktober 2009 | 18 Uhr
Vorstellung der Universitätsgeschichte
PD Dr. Jonas Flöter
Einführung: Prof. Dr. Dr. Detlef Döring


Donnerstag | 08. Oktober 2009 | 18 Uhr
Geschichten der Erleuchtung – der Dichter Christian Fürchtegott Gellert
Prof. Dr. Bernd Witte
Einführung: Prof. Dr. Dr. Detlef Döring


Donnerstag | 15. Oktober 2009 | 18 Uhr
Literatur in Leipzig
Prof. Dr. Ludwig Stockinger
Einführung: Prof. Dr. Dr. Detlef Döring

Johann Christoph Gottsched, Gemälde von L. Schorer 1744


Donnerstag | 22. Oktober 2009 | 18 Uhr
Worte der Erleuchtung – Gottsched und die Leipziger Aufklärung
Prof. Dr. Daniel Fulda


Donnerstag | 29. Oktober 2009 | 18 Uhr
Zentrum der Erleuchtung – die Gründung der Alma mater Lipsiensis
Prof. Dr. Enno Bünz

Donnerstag | 05. November 2009 | 18 Uhr
Erkenntnisse der Erleuchtung – Medizin im Zeitalter der Aufklärung
Prof. Dr. Ortrun Riha

Donnerstag | 12. November 2009 | 18 Uhr
Leichenbeschaffung an den kursächsischen Universitäten
Prof. Dr. Heiner Lück
Einführung: Prof. Dr. Dr. Detlef Döring


Sondertermin
Dienstag | 17. November | 18 Uhr
Asiens Osten in der Sammlung Linck
Veit Hammer

Donnerstag | 19. November 2009 | 18 Uhr
Vom Ursprung der Pflanzenkunde und dem Wirken der
Leipziger Botaniker Dr. Peter Otto

Donnerstag | 26. November 2009 | 18 Uhr
Wahrnehmung der Welt – Entdeckung und Erfindung des Subjekts
Prof. Dr. Wolfgang Prinz

Donnerstag | 03. Dezember 2009 | 18 Uhr
Klänge der Erleuchtung – Bach und Leipzig
Dr. Peter Wollny

 

Rechenmaschine von Leibniz (Nachbau von K. Badur und W. Rottstedt, 2005)

Sonderführung und Vorführung der Rechenmaschine


Samstag | 14. November 2009 | 16 Uhr
„Leibniz und Leipzig“ - Führung und Vorführung der Rechenmaschine
Prof. Dr. Dr. Detlef Döring

 

Ausstellungsort

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Altes Rathaus
Markt 1
04109 Leipzig

 

Polyedersonnenuhr

Polyedersonnenuhr, 1699
Quelle: www.erleuchtungderwelt.de


Öffnungszeiten

Di. bis So. 10:00 bis 18:00 Uhr

Eintrittspreise

Eintritt 6,00 Euro
Ermäßigt 4,00 Euro
Schüler und Kinder bis 16 Jahre frei
Gruppen 4,00 Euro (ab 12 Personen/pro Person)

Audioguide

Hörführung durch die Ausstellung in Deutsch und Englisch

Kontakt

Tel. +49 (0)341 - 97 30 170
Fax +49 (0)341 - 97 30 179
kustodie@uni-leipzig

www.erleuchtungderwelt.de

Termine
Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten 05.06.2025 18:00 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
61. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte – 2. Elke-Blumenthal-Tag 19.06.2025 10:15 - 15:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Lange Nacht der Wissenschaften 2025 20.06.2025 18:00 - 23:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion