Léon und Louise, Lesung mit Alex Capus

Wann 19.03.2011
von 20:00 bis 21:00
Wo Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal

Alex Capus liest aus "Léon und Louise".
Veranstalter: Carl Hanser Verlag

Zwei junge Leute verlieben sich, aber der Krieg bringt sie auseinander. Louise steht auf eigenen Füßen, Léon ist längst verheiratet, da begegnen sie sich in Paris wieder – eine große Liebe, gelebt gegen die ganze Welt.

Alex Capus erzählt mit wunderbarer Leichtigkeit und großer Intensität von der Liebe in einem Jahrhundert der Kriege, von diesem Paar, das sich auf zuweilen märchenhafte Weise der Zeit widersetzt, gegen alle Konventionen an ihrer Liebe festhält und ein eigensinniges, manchmal unerhört komisches Doppelleben führt. »Zu der Zeit, da mein Großvater Louise Janvier kennenlernte, war er siebzehn Jahre alt. Ich stelle ihn mir gern als ganz jungen Mann vor, wie er im Frühling 1918 in Cherbourg seinen Koffer aus verstärkter Pappe aufs Fahrrad band und das Haus seines Vaters für immer verließ«, so beginnt Alex Capus eine Liebesgeschichte, die erst am 16. April 1986 mit Léon Le Galls Trauergottesdienst in Notre-Dame enden sollte: achtundsechzig Jahre im Leben zweier Menschen, die nie zusammenkamen und doch ein hinreißendes Liebespaar geworden sind. Es beginnt mit der Begegnung an der Atlantikküste im Ersten Weltkrieg, dann aber trennt ein Fliegerangriff die beiden mit Gewalt. Sie halten einander für tot; Léon heiratet, doch Louise, von leidenschaftlichem Temperament und unstillbarem Unabhängigkeitsdrang, geht ihren eigenen Weg – bis sie sich 1928 zufällig in der Pariser Métro wiederbegegnen. Léon und Louise sind ein unvergessliches Paar unserer Gegenwartsliteratur.

 

Terminhinweis:
Diese Veranstaltung ist im gedruckten Programm von "Leipzig liest" ursprünglich für den 17. März, Bibliotheca Albertina, angekündigt, musste aber aus dispositionellen Gründen auf den 19.3. in die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig verlegt werden.
Der neue Veranstaltungsbeginn ist 20 Uhr.

Zum Autor:

Alex Capus, geboren 1961 in der Normandie, lebt heute in Olten. 1994 veröffentlichte er seinen ersten Erzählband "Diese verfluchte Schwerkraft", dem seitdem neun weitere Bücher mit Kurzgeschichten, Romanen und historischen Reportagen folgten. Zuletzt erschienen Patriarchen (Zehn Porträts, 2006), Eine Frage der Zeit (Roman, 2007) und Himmelsstürmer (Zehn Porträts, 2008).

 

Presse:

"Das Buch des Frühjahrs: Eine wunderschöne Geschichte, bei der man zutiefst bedauert, dass sie schon zu Ende ist. Und sich heimlich wünscht, dass einem im nächsten Leben einer wie Léon begegnen möge. Oder eine wie Louise." Christine Westermann, WDR, 27.02.11

 

Alex Capus
Alex Capus; Foto: Peter-Andreas Hassiepen
Termine
Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten 05.06.2025 18:00 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
61. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte – 2. Elke-Blumenthal-Tag 19.06.2025 10:15 - 15:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Lange Nacht der Wissenschaften 2025 20.06.2025 18:00 - 23:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion