Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Akademie-Mitglied Tanja Gulder erhält Fluorchemiepreis

Akademie-Mitglied Tanja Gulder erhält Fluorchemiepreis

Damit wird eine Publikation der Chemikerin in dem renommierten Fachjournal „Nature Communications“ ausgezeichnet. Die GDCh-Arbeitsgemeinschaft Fluorchemie vergibt den Publikationspreis Fluorchemie, der mit 1.000 Euro dotiert ist, alle zwei Jahre für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Fluorchemie.
Ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern um Prof. Gulder hat eine vereinfachte und effiziente Methode entwickelt, um Terpene künstlich herzustellen. Terpene sind eine sehr umfangreiche und vielfältige Klasse von Naturstoffen, die eine große Breite an Funktionen in der Natur erfüllen und auch industriell eingesetzt werden. Diese Methode haben Gulder und ihre Team in dem ausgezeichneten Paper beschrieben. „Der GDCh-Publikationspreis Fluorchemie ist für meine Arbeitsgruppe und mich eine besondere Auszeichnung, da er durch Fluorchemiker aus dem akademischen wie auch industriellen Umfeld vergeben wird. Er spiegelt somit die Anerkennung unserer Arbeiten in der Scientific Fluor Community wider, worüber wir sich meine Mitarbeiter und ich uns sehr freuen“, sagt Gulder.

Quelle: Universität Leipzig, Text: Susann Huster

Gelehrtenporträt (Video auf dem Youtubekanal der Akademie, 2023): https://youtu.be/GJSntz6ho2A

Biogramm zum Zeitpunkt der Zuwahl als PDF
(Wissenschaftlicher Werdegang, Forschungsschwerpunkte, Mitgliedschaften und Funktionen (Auswahl), Preise und Auszeichnungen, Publikationen (Auswahl), Stand 2023

Termine
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion