Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Akademie-Kolloquium: Martin Luthers Lieder – Dichtung und Musik

Akademie-Kolloquium: Martin Luthers Lieder – Dichtung und Musik

Wann 21.04.2017
von 11:15 bis 13:00
Wo Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal
Quelle: Bach-Archiv

Die Stände und Schichten der Gesellschaft übergreifende Rezeption der Reformation verdankt sich neben der Bibelübersetzung den Liedern, die Martin Luther schuf.

Das Genus Kirchenlied war keine Erfindung der Reformators, wohl aber dessen neuartige Stellung in Gottesdienst, Schule und täglichem Leben. Hier verband Luther seine sprachliche und musikalische Kompetenz mit leicht zugänglicher theologischer Aussage und melodischer Vielfalt. Geistliche Lyrik und Musik wurden so über die Jahrhunderte hinweg zu den charakteristischen Formen lutherischer Frömmigkeitskultur.

Das Akademiekolloquium ist den Quellen und Wirkungen der Luther-Lieder gewidmet, die die beiden auswärtigen Gastreferenten gerade in einer neuen Edition vorgelegt haben.

 

Programm:

 

Begrüßung: Prof. Dr. Huschner, Sekretar der Philologisch-historischen Klasse

Prof. Dr. Christoph Krummacher: Anmerkungen zu Luthers Musikanschauung

Prof. Dr. Dr. Johannes Schilling, Kiel: Luthers Lieder – Gesungene Theologie

Prof. Dr. Jürgen Heidrich, Münster: "... durch D. Mart. Lu. gebessert": Luthers Lieder und ihre musikalischen Wurzeln

 

Termine
Künstliche Intelligenz in den Digital Humanities: Digital Humanities Day Leipzig 2025 02.12.2025 12:00 - 16:30 — Bibliotheca Albertina, Vortragssaal im Erdgeschoss, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
Öffentliche Herbstsitzung 2025 12.12.2025 16:00 - 18:00 — Bibliotheca Albertina, Vortragssaal im Erdgeschoss, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion