Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Akademie-Kolloquium: Die deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Akademie-Kolloquium: Die deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Wann 26.01.2018
von 11:15 bis 13:00
Wo Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal


Neues über alte Steine – Zum Stand der Inschriftenerfassung in Sachsen


Vorträge

Begrüßung und Moderation: Prof. Dr. Hans Ulrich Schmid

Prof. Dr. Wolfgang Huschner
Aufgaben der Dresdner Arbeitsstelle im Rahmen des interakademischen Vorhabens „Deutsche Inschriften“

Dr. des. Cornelia Neustadt
In principio erat verbum. Eine kleine Geschichte der Gotischen Majuskel in Meißen

Dr. Sabine Zinsmeyer
Monumenta Frenzelorum. Grabdenkmäler einer Bürgerfamilie aus Görlitz

Mit anschließender Diskussion.
Interessenten sind herzlich willkommen.

Einladung

Termine
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
13. Jabłonowski-Vorlesung – Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion